Der Kanton will der Medaxo AG den Betrieb des Spitals Zweisimmen übertragen. Doch nun sorgt ein brisanter Abgang für Verunsicherung.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Kanton will der Medaxo AG den Betrieb des Spitals Zweisimmen übertragen. Doch nun sorgt ein brisanter Abgang für Verunsicherung.
Zu den Gründen für den Entzug äussert sich die Zürcher Gesundheitsbehörde nicht. Der Arzt selber begründet gegenüber dem «SonntagsBlick», er habe in seiner Zürcher Praxis zwei Assistenzärzte ohne die benötigte Anerkennung eingestellt. Neben seinem 40-Prozent-Engagement bei Medaxo führte der Arzt zwei Praxen in Zug und Zürich, die mittlerweile beide in Konkurs sind. Zudem findet man ihn im Internet und auf den Social-Media-Kanälen als Mitarbeiter in Schönheitspraxen. Dort bezeichnet er sich teils als Prof. Dr. med., obwohl er gemäss «SonntagsBlick» nie habilitiert hat.Für die Medaxo AG kommen die negativen Schlagzeilen zur Unzeit.
Mitte Mai kam er zum Schluss, dass sich der Gemeinderat von Gsteig mit einem Bericht zum angedachten Vorhaben zu stark in die Entscheidfindung in Lauenen eingemischt hatte. In Lauenen war im November ein Patt von 147 gegen 147 Stimmen resultiert, womit das angestrebte GSS-Projekt scheiterte, obwohl die fünf anderen beteiligten Gemeinden Ja sagten – teils deutlich.
Recherchen zeigen, dass sich auch die Finanzkontrolle mit dem Projekt beschäftigt. Sie stört sich demnach insbesondere daran, dass die Spital STS AG in einer Übergangsphase der Medaxo AG 5 Millionen Franken für den Betrieb bezahlen soll. Thomas Remund, Vorsteher der Finanzkontrolle, will sich auf Anfrage dazu aber nicht äussern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierungsrat Meier zum Spital-Streit: «Spital kann sich Notfall-Schliessung gar nicht leisten»Das Spital Schwyz stellt ein Ende des 24-Stunden-Notfalls in Aussicht, falls es nicht mehr Geld vom Kanton erhält. Der zuständige Regierungsrat Damian Meier sagt nun, dass dies gar nicht möglich sei.
Weiterlesen »
Unfall Zweisimmen: Ferrari stürzt nach Kollision in die SimmeAm Dienstag kam vor Zweisimmen ein Ferrari von der Strasse ab und landete im Fluss. Bis zur Rettung harrte der Fahrer neben seinem Wagen aus.
Weiterlesen »
Marco Goecke wird neuer künstlerischer Leiter des Balletts in BaselAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Marco Goecke wird neuer künstlerischer Leiter des Balletts in BaselMarco Goecke wird ab Sommer 2025 neuer künstlerischer Leiter und Haus-Choreograph des Balletts am Theater Basel. Goecke war Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover. Er wurde dort suspendiert, als er im Februar 2023 eine Journalistin mit Hundekot attackierte.
Weiterlesen »
Helvetica holt Immobilienspezialisten als Leiter Asset ManagementHelvetica hat gleich drei neue Mitarbeitende eingestellt. Der neue Leiter Asset Management und damit Herr über das Immobilienportfolio der Anlagefonds hat zuvor an der Zusammenlegung der Immobilien-Portfolios von UBS und CS mitgearbeitet.
Weiterlesen »
«Das Risiko war einkalkuliert»: Leiter der «Säntis»-Dampfschiffbergung wäre beim Tauchen beinahe ertrunkenDie Dampfschiffbergung am Bodensee fordert die Bergemannschaft heraus. Der Leiter der Bergung, Silvan Paganini, wäre beim Versuch, unter Wasser einen Knoten zu lösen, beinahe ertrunken.
Weiterlesen »