Spielsperren in Casinos zeigen gegen Spielsucht und Überschuldung Wirkung. Allerdings erst nach rund sechs Monaten, wie eine Studie der Hochschule Luzern zeigt. Je länger die Sperre dauere, desto grösser sei der positive Effekt. Solche Spielsperren sind in der Schweiz seit dem Jahr 2000 als Massnahme gegen Spielsucht gesetzlich verankert.
29. April 2024 - 11:40Spielsperren in Casinos zeigen gegen Spielsucht und Überschuldung Wirkung. Allerdings erst nach rund sechs Monaten, wie eine Studie der Hochschule Luzern zeigt. Je länger die Sperre dauere, desto grösser sei der positive Effekt.
Solche Spielsperren sind in der Schweiz seit dem Jahr 2000 als Massnahme gegen Spielsucht gesetzlich verankert. Diese kann durch die Betroffenen freiwillig beantragt oder von Spielbanken und Lotterien angeordnet werden, um eine Überschuldung zu verhindern. Alleine im Jahr 2022 wurde laut Zahlen der Eidgenössischen Spielbankenkommission über 12’000 Sperren verhängt.
Eine kürzere Sperrdauer reicht laut den Forschenden nicht aus. “Es braucht eine gewisse Zeit, bis die Massnahme Wirkung zeigt”, sagte Lischer zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Eine Aufhebung der freiwilligen Sperre könne von Betroffenen aber bereits nach drei Monaten beantragt werden, betonte die HSLU in der Mitteilung.
Die Forscherinnen und Forscher zeigten zudem, dass ein Teil der gesperrten Spielerinnen und Spieler auf Geldspiele auswich, die nicht Teil des Sperrsystems sind. Dazu gehören beispielsweise Online-Geldspiele von Anbietern mit Sitz im Ausland.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glücksspiel unter Kontrolle: Wie die Schweiz die Spielsucht bekämpftDie Schweiz rüstet auf gegen die Spielsucht: Mit strikten Gesetzen, engagierten Online-Casinos und neuester Technik sowie Aufklärung. Vorne dabei ist Casino777.
Weiterlesen »
Apfelessig hilft laut neuer Studie gegen ÜbergewichtLaut neuen Erkenntnissen soll der tägliche Konsum von Apfelessig dabei helfen, Gewicht zu verlieren. An der Studie nahmen 120 übergewichtige Personen teil.
Weiterlesen »
Studie: Von Ärztinnen behandelte Patientinnen sterben wenigerWerden Frauen im Spital von weiblichen Ärzten behandelt, sinkt das Sterberisiko.
Weiterlesen »
Studie zu Geflüchteten: Mehr Sozialhilfe – weniger KriminalitätSeit Jahren wird in der Schweiz darüber debattiert, wieviel Sozialleistungen Geflüchtete in der Schweiz erhalten sollten. Fraglich ist etwa, wie sich die Höhe der Sozialleistungen auf die Kriminalität auswirkt. Diese Frage haben Forschende verschiedener Schweizer Universitäten genauer untersucht.
Weiterlesen »
Studie zu Asylsuchenden: mehr Geld – weniger KriminalitätSeit Jahren wird in der Schweiz darüber debattiert, wieviel Sozialleistungen Geflüchtete in der Schweiz erhalten sollten. Fraglich ist etwa, wie sich die Höhe der Sozialleistungen auf die Kriminalität auswirkt. Diese Frage haben Forschende verschiedener Schweizer Universitäten genauer untersucht.
Weiterlesen »
Studie zu Geflüchteten: mehr Geld – weniger KriminalitätSeit Jahren wird in der Schweiz darüber debattiert, wieviel Sozialleistungen Geflüchtete in der Schweiz erhalten sollten. Fraglich ist etwa, wie sich die Höhe der Sozialleistungen auf die Kriminalität auswirkt. Diese Frage haben Forschende verschiedener Schweizer Universitäten genauer untersucht.
Weiterlesen »