Massnahmen zeigen Wirkung - Spätestens ab Mitte März 2023 fällt der Abzug für die Entlastung des Schweinemarkts weg: Ein Marktversagen sei verhindert worden und die Lage verbessere sich, schreibt Proviande. Bald dürfte der Abzug von Rp. 20/kg für…
Fleisch von Schweizer Schweinen landete in den letzten Wochen auch im Ausland in der Pfanne.
Tonnen gefrorenes Wurstfleisch exportiert worden sind, scheint langsam Ruhe einzukehren auf dem Schweizer Schweinemarkt. Um den privatrechtlich organisierten Export zu finanzieren, hatte die Branche einen Fonds eingerichtet, der mit Rp. 20/kg von Schweinemästern und dem Handel gespiesen wurde. Wie Proviande in Aussicht stellt, sollte dieser Abzug – je nach Entspannung der Situation – bis spätestens Mitte März 2023 aufgehoben werden.
Weiter treffe sich wöchentlich der Krisenstab zur Lagebeurteilung. Zudem habe Suisseporcs mit einer Arbeitsgruppe neue Modelle entwickelt für die Stabilisierung des zukünftigen Schweinemarkts. Mitte März sollen diese Vorschläge dem Proviande-Verwaltungsrat präsentiert werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweinemarkt: Abzug fällt bald weg - Schweizer BauerDer Schweizer Schweinemarkt leidet seit Monaten an einem Angebotsüberhang. Im November wurden Marktentlastungsmassnahmen ergriffen. Diese haben gemäss Branche Wirkung gezeigt. Die Abzüge für in den Fonds werden spätestens Mitte März eingestellt. Die Gelder werden für den Export eingesetzt. Eigentlich sollte sich der liberale Schweinemarkt selbst regulieren. «Angebot und Nachfrage an Ferkeln für die Mast und […]
Weiterlesen »
Schweden nimmt Gespräche mit der Türkei wegen Nato-Beitritts im März wieder aufSchweden nimmt laut ihrem Ministerpräsidenten die Gespräche mit der Türkei zum Nato-Beitritt Mitte März wieder auf.
Weiterlesen »
SAP-Mitgründer Hasso Plattner übergibt Aufsichtsratsvorsitz 2024Nach mehr als 50 Jahren verlässt spätestens 2024 auch der letzte der SAP-Gründer den Walldorfer Softwarekonzern.
Weiterlesen »