Das grösste kantonale Gymnasium im Kanton Luzern wird den Unterrichtsbeginn ab Sommer nach hinten verlegen. Grund dafür sind überfüllte Busse und der Biorhythmus der Jugendlichen.
Das grösste kantonale Gymnasium im Kanton Luzern wird den Unterrichtsbeginn ab Sommer nach hinten verlegen. Grund dafür sind überfüllte Busse und der Biorhythmus der Jugendlichen.Rund 1700 Jugendliche besuchen die Kantonsschule Alpenquai . Diese Menge an Schülerinnen und Schülern führt im städtischen Morgenverkehr kurz vor acht Uhr vor allem ab der Haltestelle Bahnhof Luzern und auf den Linien 6, 7 und 8 zu verspäteten und übervollen Bussen.
In dem Postulat aus dem Jahr 2020 wurde unter anderem von überlasteten Bussen, verspäteten Schülerinnen und Schülern sowie einem Widerspruch zur Mobilitätsstrategie gesprochenDas Marina-Projekt im Kanton Uri stiess auf Kritik. Jetzt wurde es überarbeitet. Am Montag hat Investor Samih Sawiris das reduzierte Projekt der Öffentlichkeit präsentiert.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Kongress wendet «Government Shutdown» im letzten Moment abDer US-Kongress hat einen drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte auf den letzten Drücker abgewendet.
Weiterlesen »
US-Repräsentantenhaus stimmt für HaushaltDas US-Repräsentantenhaus hat kurz vor einem drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte ein…
Weiterlesen »
Es sind zu viele Emotionen im Spiel: In diesem aufgeheizten Klima lassen sich keine Lösungen für die Kreuzlinger Verkehrsprobleme findenDer Stadtrat hat sich mit seinem Erklär-Versuch zur Verkehrspolitik einen Bärendienst erwiesen. Wer die Kritiker ins Boot holen und Mehrheiten gewinnen will, muss sich bewegen und Angebote machen, schreibt TZ-Redaktor Urs Brüschweiler in seinem Kommentar.
Weiterlesen »
Milliarden für AHV und Armee reissen ein Loch in die Bundeskasse – was die Parteien gegen die drohenden Defizite tun wollenDie Ausgaben des Bundes steigen stark an, es drohen rote Zahlen. Die Parteien überbieten sich mit Vorschlägen – Sparen, Schuldenbremse lockern, Steuern erhöhen. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
SoftwareOne-VR könnte an GV teilweise auf Wiederwahl verzichtenMehrere VR-Mitglieder von SoftwareOne dürften vor dem Hintergrund ihrer drohenden Abwahl auf eine Kandidatur an der Generalversammlung verzichten.
Weiterlesen »
Trotz Blütenpracht: Der «letzten vegetativen Zeugin des Brugger Bürgertums» fehlt es an VitalitätVor 20 Jahren wurde der Ausbau des Parkhauses Eisi geplant. Gegen 800 Personen setzten sich für den Verbleib der Magnolie hinter dem Stadthaus ein. Doch die Tage des über 120-jährigen Baums sind gezählt. Was die Stadt gegen den drohenden Verlust unternimmt.
Weiterlesen »