Die BVG-Reform wurde von der Schweizer Stimmbevölkerung klar abgelehnt. Die Freude bei den Gegnerinnen und Gegner der Vorlage ist gross.
Die BVG-Reform wurde von der Schweizer Stimmbevölkerung klar abgelehnt. Die Freude bei den Gegnerinnen und Gegner der Vorlage ist gross.Bei Adrian Wüthrich, Präsident TravailSuisse, ist die Freude darüber «sehr gross».«bestens verstanden», ist sich der Aargauer sicher. Und schliesslich haben die Schweizerinnen und Schweizer das einzige Richtige mit der Vorlage gemacht: «Zurück an den Absender», so Wermuth.
«Wenn die bürgerliche Mehrheit das versteht, dann ist eine Lösung möglich», sagt der SP-Politiker. Solange das Geld für die Rettung von Banken verfügbar sei, gebe es auch Geld für anständige Renten. «Das ist eine Frage des politischen Willens», so Wermuth.Zusammen mit dem Präsidenten des Arbeitgeberverbandes hätte man eine Lösung gesucht, die durch die Stimmbevölkerung angenommen werde.
Die verschiedenen Elemente für solch eine Reform seien im Sozialpartner-Kompromiss aufgezeigt worden. «Man könnte dort wieder anfangen, wenn die Bereitschaft auf der anderen Seite hier wäre», sagt Wüthrich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweite Hochrechnung: 69 % Nein zu BVG, 63 % Nein zu BiodiversitätHeute stimmt das Schweizer Volk über die BVG-Reform und die Biodiversitätsinitiative ab. Die zweite Hochrechnung ist da.
Weiterlesen »
Nach Umfragen-Chaos: Jetzt kippt die BVG-Reform ins Nein – diesmal scheint der Trend eindeutigVor Monatsfrist sagten verschiedene Umfragen der BVG-Reform noch einen unterschiedlichen Ausgang voraus. Nun verdichten sich die Anzeichen für ein Nein am 22. September. Und auch die Biodiversitätsinitiative bricht ein.
Weiterlesen »
Sibel Arslan zur BVG-Reform: Die Frauen sagen klar Nein!Die Grünen-Nationalrätin aus Basel stellt sich auf den Standpunkt, dass die Reform die Versicherungsindustrie stärkt – und nicht Frauen oder Menschen mit tiefen und mittleren Löhnen.
Weiterlesen »
«Nein, nein, ich wusste nicht, dass Russland die Ukraine angegriffen hat»Ukrainische Truppen haben die westrussische Stadt Sudscha in der Region Kursk unter ihre Kontrolle gebracht. Wie sieht es dort aus? Wir waren vor Ort.
Weiterlesen »
Maya Graf: «Die BVG-Reform macht die Frauen unabhängiger»Die Baselbieter Ständerätin ist überzeugt, dass die Reform der beruflichen Vorsorge ein guter Kompromiss ist – und erklärt, weshalb sie für ein Ja am 22. September ist.
Weiterlesen »
BVG-Reform: SP sagt Nein, Gewerkschafter Lips kämpft für JaChristoph Lips wirft der SP vor: «Ihr sagt immer nur Nein, aber nicht, wie ihr das Problem lösen wollt.» Für ihn hilft die Vorlage Versicherten mit tiefen Einkommen endlich.
Weiterlesen »