Sozialhilfe reicht oft nicht für die Miete

GESETZ Nachrichten

Sozialhilfe reicht oft nicht für die Miete
SozialhilfeMieteWohnungsknappheit
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Sozialhilfe in der Schweiz reicht oft nicht aus, um die Miete zu bezahlen. Im Kanton Aargau gibt es grosse Unterschiede in den Gemeindebeiträgen. Der Regierungsrat will das System der Mietzinsrichtlinien überarbeiten.

In vielen Gemeinden reicht die Sozialhilfe nicht aus, damit Betroffene die Miete zahlen können. Nun zeigt sich der Regierung srat bereit, das System der Mietzinsrichtlinien zu überprüfen. Sozialhilfe -Beziehende erhalten von ihren Wohngemeinden einen Betrag, um die Miete zu zahlen. Im Kanton Aargau grassiert bei diesen Geldern ein Flickenteppich mit enormen Unterschieden, die sich nicht allein mit Auswüchsen des Wohnungsmarktes erklären lassen.

Einzelne Steuerparadiese fallen mit Tiefstbeiträgen auf, die sie seit Jahren nicht mehr angepasst haben. Das zeigte Dabei ergab sich für den Aargau zum Beispiel folgende Erkenntnis: Die Mietzinsrichtlinien für einen Vierpersonenhaushalt liegen im Schnitt 152 Franken unter der durchschnittlichen Marktmiete für eine 3- bis 3½-Zimmer-Wohnung. Und nur gerade in 19 Gemeinden reicht der Betrag gemäss Richtlinie, um die durchschnittliche Marktmiete zu decken. Sozialhilfe-Beziehende sind in den letzten Jahren zusätzlich unter Druck geraten, weil ihre Mieten gestiegen sind und die Gemeindebeiträge nicht mehr oder noch weniger reichen, um die Miete zu zahlen. Betroffene müssen also die Miete auch mit Beiträgen decken, die eigentlich für den Lebensunterhalt vorgesehen sind. Oder sie müssen notgedrungen umziehen – was angesichts der Knappheit von günstigen Wohnungen nicht einfach ist.schlug sie dem Regierungsrat eine neue, kantonale Regelung für die Mietzins-Richtlinien vor . Acht weitere Grossrätinnen und Grossräte von Mitte, GLP, Grünen und SP unterschrieben das Postulat. Darin fordern sie die Regierung auf, einen Vorschlag für ein gerechteres System auszuarbeiten. Die enormen Unterschiede sollen ein Ende haben – und damit auch der Konkurrenzkampf unter den Gemeinden um möglichst wenige Sozialhilfe-Beziehende und -Kosten.Handlungsbedarf sieht auch der Regierungsrat. Das schreibt er in seiner Antwort auf das Postula

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Sozialhilfe Miete Wohnungsknappheit Regierung Aargau

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sozialhilfe Schweiz: Bezügerquote sank 2023 auf 2.8 ProzentSozialhilfe Schweiz: Bezügerquote sank 2023 auf 2.8 ProzentPro Monat bleiben Eva und ihrem achtjährigen Sohn nach Abzug aller Fixkosten Fr. 320.- zur Verfügung für Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Geschenke für Kindergeburtstage. Damit lebt sie unter der Armutsgrenze – genau wie etwa 700'000 andere Schweizerinnen und Schweizer. «Manchmal ist alles wirklich ein riesengrosser Scheiss».
Weiterlesen »

Sozialhilfe-Quote sinkt in der Schweiz: Was das bedeutetSozialhilfe-Quote sinkt in der Schweiz: Was das bedeutetDie Sozialhilfequote ist laut dem Bund auf einem Rekordtief. Dies sei aber kein Indiz dafür, dass die Armut abnehme, sagt die Caritas.
Weiterlesen »

St.Gallen mit hoher Sozialhilfequote, Fussball-Betrug und EnergiewendeSt.Gallen mit hoher Sozialhilfequote, Fussball-Betrug und EnergiewendeNews aus der Schweiz, insbesondere aus der Ostschweiz, über Themen wie Sozialhilfe, Kriminalität und Energiewende.
Weiterlesen »

Umzugsquote Schweiz 2023: Dieser Kanton ist an der SpitzeUmzugsquote Schweiz 2023: Dieser Kanton ist an der SpitzeIn der Schweiz sind im vergangenen Jahr rund 695'000 Menschen an eine neue Adresse umgezogen. In einem Kanton gab es einen besonders grossen Zügeldrang.
Weiterlesen »

Tanzen, trinken, leben: Wohnst du im freisten Kanton der Schweiz?Tanzen, trinken, leben: Wohnst du im freisten Kanton der Schweiz?Der Kanton Aargau ist laut Avenir Suisse der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Das Wallis liegt auf dem letzten Platz.
Weiterlesen »

Autodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernAutodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernEin 22-jähriger Italiener wurde im Kanton Luzern wegen wiederholter Diebstähle aus unverschlossenen Autos verurteilt. In der Schweiz hat es im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg der Diebstähle aus Fahrzeugen gegeben, was auch im Kanton Luzern zutage getreten ist. Im Vergleich zum Vorjahr waren es elf Prozent mehr Delikte, und im Vergleich zu vor fünf Jahren sogar 135 Prozent mehr. Der Kanton Luzern ist weniger betroffen als andere Kantone, aber die Zahlen zeigen einen deutlichen Trend nach oben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 14:14:50