Im Jahr 2022 sind die Zahlungen für die Sozialhilfe zum vierten Mal in Folge zurückgegangen. Die…
Im Jahr 2022 sind die Zahlungen für die Sozialhilfe zum vierten Mal in Folge zurückgegangen. Die Nettoausgaben beliefen sich auf 2,5 Milliarden Franken - ein Minus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Sozialhilfequote war mit 2,9 Prozent so tief wie noch nie.Die Sozialhilfe-Ausgaben in der Schweiz gehen laufend zurück. Im Jahr 2022 verzeichnete der Bund die tiefste Sozialhilfequote seit Messbeginn.
Die nominale Abnahme um 253 Millionen Franken im Jahr 2022 ist die stärkste seit Jahren. Der Rückgang hängt laut BFS eng mit der geringeren Zahl Sozialhilfebeziehender und den rückläufigen durchschnittlichen jährlichen Nettoausgaben pro Bezügerin beziehungsweise Bezüger zusammen. Die rückläufigen Sozialhilfeausgaben haben laut den Statistikern mehrere Gründe. Einerseits sei die Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation günstig gewesen. Andererseits habe die Covid-19-Pandemie 2022 keine direkten Auswirkungen auf die Sozialhilfeausgaben gehabt.Insgesamt entsprechen die Ausgaben von 2,5 Milliarden Franken für wirtschaftliche Sozialhilfe einem Anteil von 1,2 Prozent an den Gesamtausgaben für alle Sozialleistungen, wie das BFS weiter schrieb.
Mehr Geld wurde für die Ergänzungsleistungen ausgegeben. Das Plus gegenüber dem Vorjahr betrug laut BFS 51 Millionen Franken respektive 0,9 Prozent. Insgesamt wurden im Jahr 2022 wurden 5,5 Milliarden Franken an EL ausgerichtet. Über alles gesehen gingen die Ausgaben der öffentlichen Hand für armutsbekämpfende bedarfsabhängige Sozialleistungen um 207 Millionen Franken auf 8,6 Milliarden Franken zurück, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang von 2,4 Prozent entspricht. Insgesamt bezogen rund 800'000 Personen - also 9,2 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz - mindestens eine solche Leistung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Simon-Kucher zum elften Mal in Folge als 'Bester Unternehmensberater' ausgezeichnetKöln/Bonn (ots) - Im aktuellen Beraterranking von brand eins und Statista erzielt die globale Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher den ersten Platz im Bereich...
Weiterlesen »
US-Notenbank lässt Leitzins zum fünften Mal in Folge unverändertAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Huawei zum fünften Mal in Folge als Top-Arbeitgeber in Europa zertifiziertDüsseldorf, Deutschland, 21. März 2024 (ots/PRNewswire) - Huawei wurde als 'Top-Arbeitgeber' in Europa für 2024 ausgezeichnet. Dies ist das fünfte Jahr in Folge, dass das...
Weiterlesen »
Mal verzaubert, mal zerzaust – die Fahrt mit dem E-Bike zur SchuleDie Schülerin der Kantonsschule Willisau erzählt, was sie auf ihrem Schulweg mit dem E-Bike alles erlebt.
Weiterlesen »
Peter Riebli (SVP): Sozialhilfe soll weiter rückerstattet werdenDie SVP kämpft gegen eine Lockerung der Rückerstattungspflicht von Sozialhilfeleistungen in Baselland, sagt Fraktionspräsident Peter Riebli im Interview.
Weiterlesen »
Sozialhilfe für Ausgewanderte: Weniger, aber immer kompliziertere FälleWieviel Sozialgeld überweist die Schweiz ins Ausland?
Weiterlesen »