Die neue Sonos-App sorgt weiterhin für Kontroversen. Besonders problematisch ist die obligatorische Freigabe von Standortdaten für die Einrichtung des Premium-Kopfhörers Sonos Ace in Kombination mit iOS. Sonos liefert dafür keine nachvollziehbare Begründung, was bei Nutzern auf Kritik stößt.
Der Ärger um Sonos ' verhunzte App reisst nicht ab: Wer den Premium-Kopfhörer Sonos Ace in Kombination mit iOS nutzt, muss für die Einrichtung der App seinen Standort freigeben. Einen erkennbaren Grund gibt’s dafür nicht.Ace gekauft oder unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte und iOS nutzt, muss bei der Einrichtung mit einer unangenehmen Überraschung rechnen: Ohne nachvollziehbaren Grund verlangt die Sonos - App die Freigabe der Standortdaten des Nutzers.
Es ist mitnichten das erste Mal, dass die neue Sonos-App, gelauncht im Mai 2024, in die Kritik gerät. Bei der Einführung fehlten zahlreiche Features und es hagelte Kritik, mit der man bei Sonosseien. Die Bewertungen im Play Store sprechen jedoch nach wie vor eine andere Sprache: Die App rangiert bei einer Wertung von 2,5 , es hagelt weiter 1-Sterne-Bewertungen.
Bleibt zu hoffen, dass die versprochenen Verbesserungen dann in der nächsten Version der App Einzug finden,11. Dezember 2024 - Sonos hat ein weiteres Update zu seiner App veröffentlicht, welches jedoch die Behebung der grundlegenden Probleme auf nächstes Jahr verschiebt. Derweil hagelt es weiterhin negative Bewertungen im Play-Store.2.
Sonos App Standortdaten Sonos Ace Ios
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonos App-Update vertröstet User auf nächstes JahrSonos hat ein weiteres Update zu seiner App veröffentlicht, welches jedoch die Behebung der grundlegenden Probleme auf nächstes Jahr verschiebt. Derweil hagelt es weiterhin negative Bewertungen im Play-Store.
Weiterlesen »
– Linienrichter hebt Fahne: Dieses Gegentor sorgt für viel ÄrgerYB verliert in Stuttgart trotz Führung mit 1:5. Das Unheil nimmt nach einem kontroversen VfB-Tor seinen Lauf.
Weiterlesen »
Krach am Container: Altglasentsorgung sorgt für Ärger in der Stadt St.GallenAn Altglascontainern werden Ruhezeiten oft ignoriert. Der Lärm sorgt bei einem Anwohner in der Stadt St.Gallen für Frust. Doch welche Regeln gelten eigentlich?
Weiterlesen »
Auto-Betrug: Passiver Kanton Solothurn sorgt für ÄrgerEin Urteil des Bundesstrafgerichts zeigt, wie ein krimineller Clan von Autohändlern und ein TCS-Fahrzeugprüfer jahrelang einen Grossbetrug mit Autoprüfungen durchführten. Besonders auffällig ist die passive Haltung der Solothurner Strafverfolgungsbehörden, die den Fall trotz anonymer Anzeige nicht untersuchten.
Weiterlesen »
Amokdrohungen an Schulen: Tiktok-Trend sorgt für ÄrgerIn jüngster Zeit kam es in mehreren Kantonen zu Amokdrohungen in Schulen. Dahinter steckt eine Art Mutprobe auf Tiktok.
Weiterlesen »
Skilift Tanzboden bleibt geschlossen: Schneehöhe-Regel sorgt für ÄrgerDer Skilift Tanzboden in Ebnat-Kappel ist trotz guter Wetterverhältnisse geschlossen, weil eine Vereinbarung mit einem Grundeigentümer den Betrieb bei weniger als 40 Zentimetern Schneehöhe verbietet. Das sorgt für Enttäuschung bei Betreibern und Skifahrern.
Weiterlesen »