Die SPD setzt auf Angriff: Beim Parteitag wurde Olaf Scholz als Kanzlerkandidat bestätigt. Mit neuen Strategien will die Partei der Union Paroli bieten.
Die SPD setzt auf Angriff: Beim Parteitag wurde Olaf Scholz als Kanzlerkandidat bestätigt. Mit neuen Strategien will die Partei der Union Paroli bieten.
Bei ihrem Sonderparteitag in Berlin zeigte sich die Spitze der SPD trotz schlechter Umfragewerte zuversichtlich. - Keystone, den Kanzlerkandidaten der Union, ins Visier genommen. Parteichef Lars Klingbeil bezeichnete Merz als «Spitzenkandidat im Winterschlaf» und kritisierte die CDU/Olaf Scholz in seiner Rede die Bedeutung von Stabilität und Besonnenheit in Krisenzeiten. Er warnte laut MDR vor einer möglichen Regierungsübernahme durch die Union, die laut ihm soziale Einschnitte nach sich ziehen würde.Wie die «B.Z.» berichtet, hat die Partei 200'000 Bierdeckel drucken lassen.Die SPD bezieht sich auf Friedrich Merz, der einst behauptet hatte, eine Steuererklärung könne auf einen Bierdeckel passen.
Die SPD liegt derzeit in Umfragen zwischen 14 und 16 Prozent. Die Union mit 31 bis 33 Prozent deutlich vorne, wie «Merkur» berichtet.selbst wird laut «DW» von nur 20 Prozent der Bürger positiv bewertet, was ihn zum unbeliebtesten Kanzlerkandidaten macht. Dennoch gibt sich die Partei kämpferisch und hofft auf eine Wende in den verbleibenden Wochen bis zur Wahl.Erste Taktik: Olav macht jetzt plötzlich auf dynamisch und Bierdeckelstimmung.
Sonderparteitag Bundestagswahl SPD CDU Wahlkmapf Bierdeckel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Skigebiete voller Zuversicht für WeihnachtenTrotz wärmerer Temperaturen blicken viele Skigebiete in der Schweiz mit Zuversicht auf das Weihnachtsgeschäft.
Weiterlesen »
Putins Jahreskonferenz: Zuversicht und Drohungen zur UkraineBei seiner Jahreskonferenz in Moskau zeigt sich Putin siegessicher im Ukraine-Konflikt und droht mit der Oreschnik-Rakete gegen Verbündete.
Weiterlesen »
Scholz und Trump: Zuversicht in der Ukraine-UnterstützungBundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich nach einem Telefonat mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump zuversichtlich, dass Europa und die USA bei der Unterstützung der Ukraine weiterhin Hand in Hand arbeiten werden. Ein fairer Frieden für die Ukraine, der ihre Souveränität sicherstellt und Gewalt beendet, ist das gemeinsame Ziel.
Weiterlesen »
Keller-Sutter blickt mit Zuversicht auf 2025Die Schweizer Bundespräsidentin, Doris Leuthard, betont in ihrer Neujahrsansprache die Bedeutung von Bescheidenheit und Kompromissbereitschaft für das Funktionieren der Schweizer Demokratie. Sie dankt allen, die zum Gelingen der Schweizer Gesellschaft beitragen, und blickt mit Zuversicht auf das neue Jahr.
Weiterlesen »
Putin in Neujahrsansprache: Russland wird 2025 «vorankommen»Russland wird nach Worten von Präsident Wladimir Putin im Jahr 2025 «mit Zuversicht voranschreiten».
Weiterlesen »
SPD will Investitionen mit bis zu 18 Milliarden Euro fördernStatt pauschaler Steuersenkungen setzt die SPD auf gezielte Investitionsförderungen, um die Wirtschaft zu stärken.
Weiterlesen »