Ein neues Waldgesetz im Kanton Solothurn soll das Biken nur noch auf befestigten Strassen oder auf speziellen Strecken für Mountainbikes erlauben. Dagegen wehren sich die Bikerinnen und Biker mit einer Petition.
Immer mehr Kantone wollen das Mountainbiken einschränken. Im Kanton Solothurn ist die Diskussion angelaufen, im Kanton Zug entscheidet demnächst das Stimmvolk. Im Hintergrund steht die Frage, für wen kleinere Pfade im Wald geeignet sind und wer sie nutzen darf. Eine emotionale Frage, die gerade Bikerinnen und Biker bewegt.
Passend zum Thema Dort können sich die Bikerinnen und Biker nur noch auf den grossen Waldstrassen bewegen - meist Kiesstrassen, oder aber auf speziellen Mountainbike-Strecken. Dass es klare Regeln braucht, glaubt jedoch der Chef des Solothurner Amts für Wald, Jagd und Fischerei, Rolf Manser: «Als ich hier angefangen haben, kamen die ersten Berichte, dass es Konflikte gibt. Als dann ein Foto kam von einem Draht, der über einen Singeltrail gespannt war, war klar: Wir müssen es einfach regeln.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Preis für ein Quartier, ein anderer für eine umgenutzte KircheDer Basler Heimatschutz geht neue Wege: Mit dem Lysbüchel Süd prämiert er erstmals ein neu entwickeltes Quartier. Und mit dem Oekolampad erstmals ein neu genutztes Kirchenzentrum.
Weiterlesen »
Zuger Bevölkerung befindet über neues WaldgesetzZuger werden über ein neues Waldgesetz am 24. November abstimmen können, das die Freizeitaktivitäten im Wald einschränkt.
Weiterlesen »
Zug: Abstimmung über neues WaldgesetzDie Zugerinnen und Zuger stimmen am 24. November über ein neues Waldgesetz ab. Gegen die vom Parlament beschlossene Reform hatten die IG Mountainbike und Mitstreiter das Referendum ergriffen.
Weiterlesen »
Wenzin Widmer (SVP ZG): Ja zum Zuger WaldgesetzBrigitte Wenzin Widmer (SVP ZG) spricht sich für ein Ja zum Zuger Waldgesetz aus. Das neue Waldgesetz sei ein guter Kompromiss, schreibt sie im Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Bistum Basel schlägt Solothurner Regierung im JassenLange Zeit sah es beim Jassturnier am Donnerstagabend im Keller des Rathauses zwischen Vertretern des Regierungsrates und einer Delegation des Bistums nach einem Unentschieden aus, wie die Staatskanzlei Solothurn am Freitag rapportierte. Nach zwölf teils sehr knappen Runden habe die Bistumsdelegation jedoch die Nase vorn gehabt.
Weiterlesen »
Gewalt im Amateurfussball: Bodycams für Solothurner SchiedsrichterAuf Solothurner Fussballplätzen kommt es immer wieder zu Gewalt an Schiris. Nun sollen Videokameras eingesetzt werden.
Weiterlesen »