Solothurner Gemeinden sollen Betreuungsgutscheine für Kita- und Hortplätze einführen müssen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Solothurner Gemeinden sollen Betreuungsgutscheine für Kita- und Hortplätze einführen müssen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Ob Eltern, die ihr Kind in einer Kita, einem Hort oder einer Tagesfamilie betreuen lassen, finanziell unterstützt werden, hing bisher von der Gemeinde ab. Das soll sich nun ändern. Der Kanton will ein einheitliches, kantonsweites Subventionssystem schaffen. Und sich an den Kosten beteiligen.

Solothurner Gemeinden sollen Betreuungsgutscheine für Kita- und Hortplätze einführen müssen – Kanton will mitzahlen

Ob Eltern, die ihr Kind in einer Kita, einem Hort oder einer Tagesfamilie betreuen lassen, finanziell unterstützt werden, hing bisher von der Gemeinde ab. Das soll sich nun ändern. Der Kanton will ein einheitliches, kantonsweites Subventionssystem schaffen. Und sich an den Kosten beteiligen.RegierungspräsidiumNeben LDP-Regierungsrat Conradin Cramer gibt es keine linke oder grüne Alternative im zweiten Wahlgang ums Basler Regierungspräsidium.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Gemeinden entscheiden über Projekte - Regionaljournal Zentralschweiz– Gemeinden entscheiden über Projekte - Regionaljournal ZentralschweizAm 3. März entscheiden zwei Zentralschweizer Gemeinden an der Urne über Projekte für erneuerbare Energien. In Oberiberg SZ geht es um eine alpine Solaranlage – Widerstand gibt es aus der Landwirtschaft. In Rickenbach LU soll eine Schutzzone den Bau von Windrädern verhindern.
Weiterlesen »

Aargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu ResultatenAargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu ResultatenSchon wieder: Aargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu Resultaten – elf werden abgemahnterst um 12 Uhr publizieren. Aber bereits vor dieser Sperrfrist fanden sich auf der Plattform X (vormals Twitter) oder auf mehreren«Es sind Trottel, einfach dumm»: Bürgerliche beschimpfen SVP-Wähler, die ja zur 13. AHV-Rente gesagt haben Das Ja zur AHV-Initiative wurde nur mit bürgerlichen Stimmen möglich. Wie weiter? FDP-Präsident Thierry Burkart will einen Gipfel, um die Finanzierung der 13. AHV-Rente zu lösen. So reagieren SVP und Mitte.Wenn der Tatort für einmal auf SRF 2 läuft: Das sagen Mehrkämpfer Simon Ehammer und sein Trainer zum Gold-Exploit Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Weiterlesen »

In den 78 Luzerner Gemeinden kandidieren 421 Frauen und Männer für den GemeinderatIn den 78 Luzerner Gemeinden kandidieren 421 Frauen und Männer für den GemeinderatIn den Luzerner Gemeinden bewerben sich 421 Männer und Frauen für einen Sitz in einem Gemeinderat. Die Namen aller Kandidierenden.
Weiterlesen »

Tempo 30: Drohendes Tempodiktat erzürnt Berner GemeindenTempo 30: Drohendes Tempodiktat erzürnt Berner GemeindenBürgerliche Bundesparlamentarier wollen verbieten, dass Städte und Dörfer auch auf Hauptstrassen Tempo 30 einführen können. In Bern ist man empört.
Weiterlesen »

Luzerner Gemeinden wehren sich gegen Verlust von LandwirtschaftsflächeLuzerner Gemeinden wehren sich gegen Verlust von LandwirtschaftsflächeDass im Kanton Luzern grosse Investitionen zum Schutz vor Naturgefahren nötig sind, ist unbestritten. Anders sieht es bei der Aufwertung von Gewässern aus.
Weiterlesen »

Im April verschwinden die ersten von insgesamt 85 Filialen von Credit Suisse und UBSIm April verschwinden die ersten von insgesamt 85 Filialen von Credit Suisse und UBSDie Doppelspurigkeiten müssen weg: Gestartet wird in fünf Gemeinden – verteilt auf Deutschschweiz, Romandie und Tessin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 09:50:55