Solothurner Filmtage: Schwimmt der Schweizer Film obenauf

«Solothurner Filmtage: Schwimmt Der Schweizer Film Nachrichten

Solothurner Filmtage: Schwimmt der Schweizer Film obenauf
Kultur»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Die Werkschau des Schweizer Films setzt stark auf junge Filmschaffende und Dokumentarfilme. Doch der Schweizer Film könnte noch internationaler werden.

Die Werkschau des Schweizer Films setzt stark auf junge Filmschaffende und Dokumentarfilme. Doch der Schweizer Film könnte noch internationaler werden.Zum 60. Jubiläumsjahr der Solothurner Filmtage, der Werkschau des einheimischen Films, steht einmal mehr eine Wasserstandsmeldung an: Schwimmt der Schweizer Film obenauf – oder säuft er ab? Vermutlich weder noch.

Zumindest ein Film mit Schweizer Beteiligung steht derzeit international hoch im Kurs: Tim Fehlbaums grossartiger Medien-Thriller «September 5», der die Geiselnahme an den Olympischen Spielen 1972 aus der Innensicht des Control-Rooms zeigt. Der Basler darf sich Hoffnungen auf Oscar-Nominierungen machen. Aber eben mit einer deutschen Produktion. Der offizielle Schweizer Kandidat «Reinas» schaffte es indes nicht auf die Shortlist für den Auslands-Oscar.

Symptomatisch dafür ist die grosse Stärke der Schweizer, ihre Ur-Qualität, an der Aare sehr präsent: der Dokumentarfilm. Nicht nur zur Eröffnung mit «Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini». Auch mit einem tollen Anwärter für den Prix du Soleure: «Immortals» von Maja Tschumi, die zwei junge Menschen aus dem Irak nach der Revolution 2019 begleitete.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Kultur»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

60. Solothurner Filmtage im Januar 202560. Solothurner Filmtage im Januar 2025Die 60. Solothurner Filmtage finden vom 22. bis 29. Januar 2025 statt und bieten eine große Auswahl an Schweizer Filmen, darunter Publikumslieblinge, Dokumentarfilme, Animationen, Romanzen und Krimis. Das Jubiläumsprogramm widmet sich in einer filmischen Retrospektive dem Jurabogen.
Weiterlesen »

Solothurner Filmtage feiern Jubiläum mit Kooperation mit KunstmuseumSolothurner Filmtage feiern Jubiläum mit Kooperation mit KunstmuseumDie Solothurner Filmtage feiern in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum und arbeiten erstmals mit dem Kunstmuseum Solothurn zusammen. Die Filmtage zeigen eine Retrospektive über den Jura, die sich auch in der gleichnamigen Ausstellung im Museum widerspiegelt.
Weiterlesen »

Festivalpässe mit Backstage-Führung für die 60. Solothurner Filmtage zu gewinnenFestivalpässe mit Backstage-Führung für die 60. Solothurner Filmtage zu gewinnenSolothurner Filmtage: Festivalpässe mit Backstage-Führung zu gewinnen
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »

Die 60. Solothurner Filmtage: Erben der Vergangenheit, Blick in die ZukunftDie 60. Solothurner Filmtage: Erben der Vergangenheit, Blick in die ZukunftDie 60. Solothurner Filmtage stehen vor der Tür und präsentieren ein vielfältiges Programm mit Fokus auf den Themen des Erbes, der Vergangenheit und der Suche nach Antworten für die Zukunft. Zahlreiche Dokumentarfilme beleuchten die Nachwirkungen von Kriegen, politischen Umbrüchen und gesellschaftlichen Entwicklungen, während junge Filmemacher ihre eigenen Erfahrungen mit Trauma, psychischer Gesundheit und Identität erkunden. Der Fokus liegt dabei auf historischen Ereignissen wie dem Bosnienkrieg und dem sri-lankischen Bürgerkrieg, aber auch auf persönlichen Geschichten und Biografien von Künstlern und Architekten.
Weiterlesen »

Traumberuf Sängerin: Wie eine Iranerin sich ihre Karriere erkämpft und was ihre Schwester darüber sagtTraumberuf Sängerin: Wie eine Iranerin sich ihre Karriere erkämpft und was ihre Schwester darüber sagtDer Film über eine Frau, die in Iran Sängerin werden will, kommt in die Schweizer Kinos.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 13:48:32