Solohurn: Frau überweist mehrere 10'000 Franken an Fake-Lover

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Solohurn: Frau überweist mehrere 10'000 Franken an Fake-Lover
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Mehrere Zehntausend Franken überwies eine Frau im Kanton Solothurn an einen vermeintlichen Liebhaber, den sie online kennen gelernt hat.

Vor kurzem meldete sich eine Frau bei der Kantonspolizei Solothurn, die Opfer eines sogenannten Liebesbetrugs geworden ist, wie die Kantonspolizei den Medien mitteilte. Die Täterschaft baute dabei über mehrere Monate über das Internet ein Vertrauensverhältnis zu der Frau auf und täuschte dann eine Notsituation vor. In der Folge fragte die Täterschaft immer wieder nach Geld.

Seien Sie misstrauisch, wenn jemand sehr schnell und ohne Sie persönlich zu kennen von der «grossen Liebe» redet oder schreibt und Ihnen eine gemeinsame Zukunft in Aussicht stellt. Senden Sie niemals Geld an Personen, welche für Sie im eigentlichen Sinne noch unbekannt sind – auch wenn die Begründung nachvollziehbar oder gar rührselig erscheint.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Telefonbetrug: 76-jährige Frau übergibt 18.000 Franken an unbekannten AbholerTelefonbetrug: 76-jährige Frau übergibt 18.000 Franken an unbekannten AbholerEine 76-jährige Frau hat nach einem Schockanruf von einem angeblichen Sicherheitsdienst einer Bank einem unbekannten Abholer Bargeld im Wert von 18.000 Franken übergeben. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Ermittlungen eingeleitet.
Weiterlesen »

Frau muss zusätzliche 100 Franken für nicht abgeschlossene Zahlung an Self-Checkout-Kasse zahlenFrau muss zusätzliche 100 Franken für nicht abgeschlossene Zahlung an Self-Checkout-Kasse zahlenEine Frau wurde in der Migros in Stäfa mit einer zusätzlichen Zahlung von 100 Franken konfrontiert, da ihre Zahlung an der Self-Checkout-Kasse nicht abgeschlossen wurde.
Weiterlesen »

Berner Metzger muss 17'000 Franken für Strom nachzahlenBerner Metzger muss 17'000 Franken für Strom nachzahlenEinem Berner Metzger kam seine nachhaltige PV-Anlage teuer zu stehen – denn er musste 17'000 Franken für Strom nachzahlen, den er nicht einmal genutzt hatte.
Weiterlesen »

Blauring-Kassierin stahl mehrere 10'000 FrankenBlauring-Kassierin stahl mehrere 10'000 FrankenDer Vorstand des Blaurings Gams wurde von der ehemaligen Kassierin darüber informiert, dass sie über mehrere Jahre hinweg einen fünfstelligen Betrag auf ihr Privatkonto überwiesen hat. Nun hat sie eine Vereinbarung zur Rückzahlung des Fehlbetrags unterschrieben.
Weiterlesen »

Luzerner Betrüger muss 430'000 Franken an IV-Geldern zurückzahlenLuzerner Betrüger muss 430'000 Franken an IV-Geldern zurückzahlenEin Luzerner gründete trotz Arbeitsunfähigkeit und IV-Rente zwei neue Firmen. Der Betrug kam dank den Ermittlungen eines Detektivs ans Licht.
Weiterlesen »

IV-Rentenbetrug: Luzerner muss 430'000 Franken zurückzahlen!IV-Rentenbetrug: Luzerner muss 430'000 Franken zurückzahlen!Obwohl er als arbeitsunfähig galt und IV-Rente bezog, hat ein Luzerner zwei Firmen gegründet und darin gearbeitet. Der Betrug flog auf – dank eines Detektivs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:22:35