Seit Jahren gibt es Überlegungen, Solarenergie günstig aus dem sonnenreichen Nordafrika nach Europa zu importieren. Deswegen ist es vorerst keine gute Idee.
Seit Jahren gibt es Überlegungen, Solarenergie günstig aus dem sonnenreichen Nordafrika nach Europa zu importieren. Deswegen ist es vorerst keine gute Idee.Zum Anfang des neuen Jahrtausends machte das Projekt Desertec von sich reden: In der marokkanischen Sahara sollte eine riesige Solaranlage entstehen, um Europa mit Strom zu versorgen.
In Afrika und überall auf der Welt liefern riesige Solarparks bereits jetzt schon genug Solarenergie. - Pexels Auf dem Papier klang die Idee genial: Die riesigen Flächen der menschenleeren, unfruchtbaren Wüste könnten endlich sinnvoll genutzt werden. Da die Sonne in Nordafrika viel intensiver strahlt als in Mitteleuropa, könnte viel mehr SolarenergieBis heute ist nicht klar, woran das Projekt wirklich scheiterte. Allerdings zeigte sich im Scheitern, welche Probleme der Transport von Solarenergie von Afrika nach Europa mit sich bringen würde.
Mittlerweile gibt es auf der ganzen Welt riesige Solarparks, die genug Solarenergie liefern. - Pexels So mussten unterirdische und unterseeische Kabel über Tausende Kilometer von Afrika nach Europa verlegt werden. Damit würde der Strom erst einmal nach Europa gelangen und müsste von dortwerden. Dazu kommt der Energieverlust auf dem Transportweg. Je länger dieser ist, umso weniger erzeugter Strom kommt tatsächlich auf dem europäischen Festland an.
Solarstrom Desertec Tunur London Solarpark Kosten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solarenergie: So lassen sich Schäden an Solaranlagen vermeidenSolaranlagen sind dazu da, Solarenergie zu gewinnen. Durch Beschattung und Witterung entstehen an den Solaranlagen jedoch Schäden. Die lassen sich vermeiden.
Weiterlesen »
Solarenergie: Ist Schweiz führend im Bereich erneuerbarer Energien?Angesichts steigender Preise für Gas und Erdöl liegt der Fokus auf erneuerbaren Energien wie Solarenergie. Nutzt die Schweiz bereits ihr gesamtes Potenzial aus?
Weiterlesen »
Ohne Solarenergie: Energiemenge, die ein Individuum verbrauchtDer Energieverbrauch wird durch Gewohnheiten und die Option, auf alternative Energiequellen wie Wind- oder Solarenergie umzusteigen, bestimmt.
Weiterlesen »
«Boysober»: Hope Woodard datet ein Jahr lang keine Männer«Keine Dating-Apps, keine Ex-Freunde, keine Situationships»: Hope Woodard lebt selbst gewählt als Single. Warum das bei vielen jungen Frauen gut ankommt.
Weiterlesen »
Rivella bringt die gelbe Variante zurück – allerdings mit einer neuen Idee2008 lancierte die Schweizer Kultfirma ein Rivella Gelb. Dieses vermochte die Kundschaft damals nicht zu überzeugen. Nun kehrt es als neue, vegane und zuckerreduzierte Variante zurück.
Weiterlesen »
Idee des Rütli-Vereins: Wer freiwillig Einsätze leistet, soll mehr Ferien bekommenDer Bundesrat lehnt eine Volksinitiative ab, die einen Bürgerdienst verlangt. Nun bringt die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft einen neuen Vorschlag ins Spiel.
Weiterlesen »