Der Energieverbrauch wird durch Gewohnheiten und die Option, auf alternative Energiequellen wie Wind- oder Solarenergie umzusteigen, bestimmt.
Im Alltag ist es einfach, Energie zu sparen, indem man auf Wind- oder Solarenergie umsteigt. Eine einzelne Person verbraucht täglich zwischen 3,6 und 10 kWh. - PexelsKleine Massnahmen können zu erheblichen Einsparungen führen.Wenn Sie zu den Niedrigverbrauchern gehören, benötigen Sie als Einzelperson nur etwa 3,6 kWh pro Tag.
Unterschiede entstehen neben dem Konsumverhalten und den Lebensgewohnheiten auch durch die Art der Wohnung. Als Einzelperson im eigenen Haus verbrauchen Sie immer etwas mehr Strom. Dies, da Sie unter anderem für die Aussen- und Treppenbeleuchtung alleine aufkommen. Oft haben Sie im Einfamilienhaus auch andere Stromtarife als im Mehrfamilienhaus., zählen Sie zu den Energiesparhaushalten! 13 kWh und mehr kommen zusammen, wenn Sie mit Strom wenig sparsam umgehen.
Im Haushalt lässt sich viel Energie sparen. Mit dem Einsatz von alternativen Quellen wie Wind- oder Solarenergie, verbrauchen Sie dazu noch weniger. - dpa
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solarenergie: So lassen sich Schäden an Solaranlagen vermeidenSolaranlagen sind dazu da, Solarenergie zu gewinnen. Durch Beschattung und Witterung entstehen an den Solaranlagen jedoch Schäden. Die lassen sich vermeiden.
Weiterlesen »
Solarenergie: Ist Schweiz führend im Bereich erneuerbarer Energien?Angesichts steigender Preise für Gas und Erdöl liegt der Fokus auf erneuerbaren Energien wie Solarenergie. Nutzt die Schweiz bereits ihr gesamtes Potenzial aus?
Weiterlesen »
Nationalmannschaft ohne KobelGregor Kobel verlässt das Camp des Nationalteams in La Manga wieder. Der angeschlagene Goalie von…
Weiterlesen »
Zentralschweizer Polizeikorps: Starten Sie sicher in die Fahrradsaison!Der Frühling kommt und die Zweiradlenkenden - ob mit oder ohne Motor - sind in den Startlöchern.
Weiterlesen »
Lehrkräftemangel: Zürcher Schulen dürfen weiter Personen ohne Diplom einstellenDie Stellenbesetzung läuft etwas besser als im Vorjahr. Aber noch immer fehlen auf allen Volksschulstufen ausgebildeten Lehrpersonen. Auch wegen der steigende Zahl der Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen »
Office 2024 für Mac kommt ohne Abo – einmal zahlen, 5 Jahre nutzenDie erste Vollversion des Büropakets seit 2021 wird noch in diesem Jahr erscheinen und als eigenständiger Download verfügbar sein.
Weiterlesen »