Der IT-Dienstleister SoftwareOne will Crayon übernehmen und bietet dafür gut 1 Milliarde Franken in Cash und eigenen Aktien. Die Offerte wird von den Verwaltungsräten beider Unternehmen sowie den Gründungsaktionären unterstützt. Nach der Fusion sollen sich die bisherigen Firmenchefs Raphel Erb (SoftwareOne) und Melissa Mulholland (Crayon) die Führung teilen.
aktualisiert um 06:45Der bisher von den Gründungsaktionären angestrebte Rückzug von der Börse scheint damit vorerst vom Tisch zu sein. Der IT-Dienstleister
-Aktionäre an einer Generalversammlung im Frühjahr 2025 noch einer Kapitalerhöhung zustimmen. Bis zu 72 Millionen neue Aktien sollen geschaffen werden, was rund einem Drittel des gesamten neuen Aktienkapitals entsprechen würde. Zwei Drittel der Aktionäre müssen zustimmen. Durch die Fusion mit Crayon will SoftwareOne nun das Ruder wieder rumreissen. Das Unternehmen erhofft sich vor allem Synergien und neue Impulse für weiteres Wachstum. «Es war der richtige Entscheid, unsere Kräfte zu bündeln», warb daher SoftwareOne-Chef Erb am Donnerstag an einer Analystenkonferenz für das Vorhaben.
Das fusionierte Unternehmen könne nun in einigen Märkte eine «kritische Masse» erreichen und würden damit auch relevanter, sagte Crayon-Chefin Mulholland. Auch auf der Angebotsseite würden die Unternehmen gut zusammenpassen.
Softwareone Crayon Fusion Übernahme IT-Dienstleistung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SoftwareOne in Gesprächen zu Übernahme der Crayon GroupDer IT-Dienstleister verhandelt über den Kauf des norwegischen IT-Beraters. Bargeld und Aktien sollen den Deal besiegeln.
Weiterlesen »
SoftwareOne plant Milliarden-Übernahme von CrayonDer Schweizer IT-Dienstleister SoftwareOne will den norwegischen IT-Dienstleister Crayon für über eine Milliarde Kronen übernehmen. Die Gründungsaktionäre beider Unternehmen unterstützen den Deal.
Weiterlesen »
SoftwareOne will Crayon für Milliarden übernehmenDer Schweizer IT-Dienstleister SoftwareOne plant die Übernahme des norwegischen Konkurrenten Crayon für 1 Milliarde Euro.
Weiterlesen »
Der Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni ist ein unverzichtbares Gefährt für Eishockey-Stadien. Vom Rasenmäher inspiriert, sorgt er für eine glatte Eisfläche, die für Schlittschuhlaufen und Eishockey-Spiele unerlässlich ist. Der Begriff Zamboni ist zu einem Synonym für Eismaschinen geworden und genießt Kultstatus in Nordamerika.
Weiterlesen »
– der BaZ-Podcast: Heilsarmee Kleinbasel: Sie sind Offiziere in der friedlichsten Armee der WeltGlaube, Nächstenliebe, praktische Hilfe: Joelle Catalanotto und Marcio Diaz berichten über die Arbeit der Heilsarmee – und ihr Leben davor.
Weiterlesen »
Ist Olaf Scholz der schlechteste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik?Heute Nachmittag stellt sich der Sozialdemokrat der Vertrauensfrage, Ende Februar dürfte es Neuwahlen geben. Scholz’ Kanzlerschaft wird wohl als eine der glanzlosesten in die Annalen eingehen.
Weiterlesen »