Wie intelligente Maschinen unser Leben verändern. Die Forschung um künstliche Intelligenz boomt und führt zu immer erstaunlicheren Maschinen. Die Roboter von heute können laufen, sprechen, fliegen.
Selbstfliegende Drohnen werden immer alltäglicher. In Zukunft könnten sie in jedem Haushalt die Post anliefern oder lebensrettende Medikamente und Organe zwischen Spitälern transportieren.
Das Unternehmen steht hinter dem Betriebssystem PX4. Damit können Drohnen mittels Autopilot autonom fliegen. Die israelische Armee verwendet es und die Software wurde auch in ukrainischen Drohnen gefunden. Die USA haben ihre Partner im Nahen Osten kürzlich denn auch gewarnt, dass der Islamische Staat mithilfe der Software seine Drohnen ausstatten könnte.
Man bedaure zwar, dass das Material zu Kriegszwecken eingesetzt werde, habe aber keine Handhabe. Grundsätzlich gelte: «Technologische Neuerungen werden nicht nur für positive Zwecke eingesetzt, sondern können potenziell auch in problematischeren Umständen zum Einsatz kommen.» Es handelt sich dabei nicht nur um ausgezeichnete Software, sondern um das weltweit grösste Entwickler-Ökosystem für autonome Roboter. Wir sind stolz darauf, dass sie in der Schweiz entwickelt wurde, auch wenn sie jetzt aus den USA betrieben wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
XTPL baut mit Chinas führendem Hersteller von Maschinen für die FPD-Industrie ein industrielles...Breslau, Polen (ots/PRNewswire) - XTPL führt einen fünften Verkauf eines Moduls für industrielle Anwendungen durch. Der Endkunde ist ein führender chinesischer Hersteller...
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »