«So wie ich auf dem Bild zu sehen bin, fühle ich mich wohl»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«So wie ich auf dem Bild zu sehen bin, fühle ich mich wohl»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 50%

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Adriana ziert das Kalenderblatt des Monats Juni. Weshalb die Bernerin beim Bauernkalender mitmachte und was sie sich für die Landwirtschaft wünscht, lest ihr im Interview.

Adriana liebt das Leben auf dem Bauernhof. Die Bernerin hat schon immer gerne bei allen möglichen Arbeiten rund um die Landwirtschaft mitangepackt. Die Freizeit verbringe die 22-Jährige am liebsten mit Freunden und dem Hund in den Bergen, auf dem Pferderücken oder auf dem Motorrad.Adriana, dein Bild ist an vielen Wänden zu sehen.

Zu Beginn war es eigentlich nur Spass. Ich habe mich an der Frühlingsmesse BEA in Bern für den Kalender angemeldet. Erst als ich dann die Einladung zum Casting erhalten habe, wurde mir bewusst, was das nun wirklich heisst. Ich sah es als neue Herausforderung und spannende Erfahrung bei einem professionellen Shooting vor der Kamera zu stehen.

Ich durfte bei der Wahl des Outfits mitentschieden. So wie ich auf dem Foto zu sehen bin, fühle ich mich wohl.Ich denke nicht, dass der Bauernkalender direkt Werbung für die Landwirtschaft macht. Viel mehr zeigt der Bauernkalender die vielen verschiedenen Facetten der Landwirtschaft, dies auf eine künstlerische Art und Weise.Ich werde mich mit einem Schmunzeln an die lustigen Momente des Shootings zurückerinnern.

Der menschliche Körper fasziniert mich und ich schätze den Kontakt zu unterschiedlichen Menschen. Die Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeiten ist herausfordernd, sowie der Umgang mit dem Personalmangel. Aber die Wertschätzung, die Patienten uns entgegenbringen, gibt mir viel zurück und macht mich glücklich.Ja, ich schätze das Landleben. Die körperliche Arbeit, draussen den mit Tieren, Menschen und Maschinen ist vielseitig und gefällt mir sehr.

Die Kommunikation zwischen der Bevölkerung, der Politik und der Landwirtschaft sollte verbessert werden. Und die Schweizer Produkte sollten wieder mehr an Wert gewinnen.Ich wünsche mir, dass die Bevölkerung der Landwirtschaft mehr Verständnis und Wertschätzung entgegenbringt.Gutes Aussehen ist zweitrangig. Viel wichtiger sind mir der Charakter sowie die Art und Weise, wie mit anderen Menschen umgegangen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Befreien wir die Landwirtschaft von den Fesseln der BürokratieBefreien wir die Landwirtschaft von den Fesseln der BürokratieMike Egger findet es wichtig, dass sich die Schweizer Bäuerinnen und Bauern wieder auf ihre Kernkompetenzen fokussieren können, nämlich die Herstellung der besten Lebensmittel der Welt für die Bevölkerung.
Weiterlesen »

«Entscheidende Rolle für produzierende Landwirtschaft»«Entscheidende Rolle für produzierende Landwirtschaft»Die Mitglieder der Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten (VSF) haben im vergangenen Jahr weniger Futter produziert. Der Präsident, Ständerat Damian Müller, wurde für eine weitere Amtszeit gewählt. Er wies auf die Wichtigkeit der Branche hin.
Weiterlesen »

Syngenta-Chef am SEF 2024: Landwirtschaft ist extrem innovativSyngenta-Chef am SEF 2024: Landwirtschaft ist extrem innovativSyngenta-Chef Jeff Rowe hält die Landwirtschaft in Sachen Innovation für eine der spannendsten Branchen überhaupt.
Weiterlesen »

Ohne Hoch bleibt die Stimmung in der Landwirtschaft im TiefOhne Hoch bleibt die Stimmung in der Landwirtschaft im TiefEnorme Niederschlagsmengen und lang anhaltende Nässeperioden fordern die Landwirtschaft vom Tal bis ins Sömmerungsgebiet. Einige Stimmen aus der Zentralschweiz.
Weiterlesen »

Sie forschen jetzt, an der Landwirtschaft von morgenSie forschen jetzt, an der Landwirtschaft von morgenDie Swiss Future Farm forscht in Tänikon an neuen Agrarsystemen, mit diesen soll die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Klimaextremen werden.
Weiterlesen »

Witzwil: Ein Gefängnis mit Landwirtschaft und Konzept mit ZukunftWitzwil: Ein Gefängnis mit Landwirtschaft und Konzept mit ZukunftBeim Melken, Misten und Ernten lernen Gefangene fürs Leben – nach der Zeit hinter Gittern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:01:10