Die Swiss Future Farm forscht in Tänikon an neuen Agrarsystemen, mit diesen soll die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Klimaextremen werden.
Alle für einen, einer für alle: Das Kernteam der SFF. Von links nach rechts: Ueli Schild, Leiter Versuchsbetrieb SFF, Nicolas Helmstetter, Roman Gambirasio, Jack Rietiker, Christian Eggenberger, Nils Zehner und Florian Bachmann. Das kameragesteuerte 6m breite Hackgerät von Horsch beeindruckte besonders. Kostenpunkt, je nach Ausstattung, zwischen 40'000 und 80'000 Franken.
Florian Bachmann stellt den Smart-N-Versuch im Feld vor. Die Flächen mit teilflächenspezifischer Düngung brachten denselben Ertrag und dieselbe Qualität, bei 14% weniger eingesetztem Stickstoff. Effizient und nachhaltig dank Präzision. Das ist die Landwirtschaft, welche die Swiss Future Farm in Tänikon betreiben möchte. Was kann man konkret darunter verstehen? Antworten darauf gab es an der Jahresmedienkonferenz vom 11. Juni.
Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband fordert in einem Brief an die Regierung Lockerungen in der Raumplanung, damit die pflanzliche Produktion besser genutzt werden kann.Eine Insektizid-Bekämpfung gegen den Schädling ist inzwischen in allen Kantonen zulässig. Attraktiv werden die Zuckerrüben für die Blattlaus nach Überschreiten des 2-Blatt-Stadiums.Mit kurativen und sporenabtötenden Mitteln sagen die Produzenten dem Pilz den Kampf an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Laden Sie die SWIplus App herunter und bleiben Sie informiertWollen Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit Nachrichten, Geschichten und unserem Briefing!
Weiterlesen »
Nachdem sie den Maserati crashte, tauschten sie die PlätzeEin Ehepaar verunfallte in Birsfelden mit seinem Maserati. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei behauptete der Ehemann, gefahren zu sein. Seine Lüge kommt jetzt beide teuer zu stehen.
Weiterlesen »
Alex Bisaz im Porträt: Früher vertrieb sie Zuckerwatte, heute verändert sie die SchuhbrancheVor rund drei Jahren beschloss die Gründerin des Schweizer Süsswarengiganten Lolipop, sich einer anderen Tätigkeit zu widmen. Alexandra Bisaz verkauft heute unter Alex Shoes ihre eigenen Schuhe im androgynen Stil.
Weiterlesen »
Fiebern Sie beim EM-Spiel für die Schweiz oder unterstützen Sie doch Ungarn?Viele Menschen aus Ungarn, die im Aargau wohnen, fühlen sich wie zweigeteilt. «Herzzerreissend» oder «gemein» sei die Frage, welcher Mannschaft sie beim EM-Spiel gegen die Schweiz am Samstag die Daumen drücken werden. Dennoch zeigt sich: Die meisten favorisieren dasselbe Team.
Weiterlesen »
Hanspeter Latour mag die Bauern, dennoch nimmt er sie in die PflichtBauern, aber auch Gartenbesitzer seien gleichermassen gefordert, naturnahe Flächen zu gestalten. Dieser Meinung ist Hanspeter Latour. Naturbeobachter und Kenner der Artenvielfalt.
Weiterlesen »