Das Bundesamt für Polizei hat in diesem Jahr 48 Angriffe auf Bancomaten registriert. Das sind 50 Prozent mehr als 2023. Vor allem ein Trend ist beunruhigend.
So viele Sprengstoffangriffe wie nie: Bancomaten-Knacker werden skrupelloser – doch nicht immer haben sie Erfolg
Seit 2018 geraten Bancomaten in der Schweiz vermehrt ins Visier von Kriminellen. 2022 registrierte das Fedpol mit 57 Angriffen einen Höchststand. Im Jahr darauf entspannte sich die Lage etwas, ehe sie sich 2024 wieder zuspitzte. Die Täter operieren mit Sprengstoff oder versuchen, die Bancomaten mit Gas zu sprengen. Auch brechen sie die Geräte auf, reissen Geldkassetten mit einem Seil heraus oder manipulieren die Software, damit der Bancomat Noten ausspuckt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebenslanges Trauern und SprengstoffangriffeDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen, darunter das Ende des Restaurants K&K Franz, anstehende Kampfwahlen in zwei Kommissionen, Sprengstoffangriffe gegen Mitarbeiter der Luxusuhrenfirma Patek Philippe, einen Mann, der seine Frau langsam an Frühdemenz verliert, und die Schweizer Spitzensportler Gregor Deschwanden.
Weiterlesen »
Schluss für Restaurant, Wahlkämpfe, Sprengstoffangriffe und mehr: Die Luzerner NachrichtenDie Luzerner Zeitung berichtet über die Schließung des Restaurants K&K Franz, bevorstehende Wahlen in der Bildungs- und Controllingkommission, Sprengstoffanschläge auf Mitarbeiter der Luxusuhrenfirma Patek Philippe, die Geschichte eines Mannes, dessen Frau an Frühdemenz erkrankt, und die Leistungen von Gregor Deschwanden im Skispringen.
Weiterlesen »
Fünf Männer wollten Bancomaten sprengen, wurden aber erwischt: Jetzt hat die Bundesanwaltschaft Anklage erhobenVier Männer sind nach einer Personenkontrolle in Strengelbach verhaftet worden, ein fünfter Mann wurde Monate später in den Niederlanden festgenommen. Nun ist klar: Die Beschuldigten wollten Bancomaten sprengen. Dafür haben sie in einem Barbershop selbst Sprengvorrichtungen gebaut.
Weiterlesen »
Anklage gegen Fünf Männer wegen Versuchs, Bancomaten zu sprengenDie Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Männer erhoben, die Bancomaten sprengen wollten. Sie standen unter Verdacht, Sprengvorrichtungen selbst gebaut zu haben.
Weiterlesen »
Bundesanwaltschaft Anklage gegen Fünf Verräter, die Bancomaten sprengen wolltenDie Bundesanwaltschaft hat Anklage erhoben gegen fünf Männer, die Bancomaten sprengen wollten. Sie bauten Sprengvorrichtungen in einem Barbershop und wurden verhaftet. Die Beschuldigten sind ein Spanier, ein Niederländer, ein niederländisch-türkischer Doppelbürger, ein Kosovare und ein Albaner.
Weiterlesen »
Im Aargau erwischt: Fünf Männer wollten Bancomaten sprengen – jetzt hat die Bundesanwaltschaft Anklage erhobenVier Männer sind nach einer Personenkontrolle in Strengelbach verhaftet worden, ein fünfter Mann wurde Monate später in den Niederlanden festgenommen. Nun ist klar: Die Beschuldigten wollten Bancomaten sprengen. Dafür haben sie in einem Barbershop selbst Sprengvorrichtungen gebaut.
Weiterlesen »