Wie alltäglich ist die Lebenssituation des frisch gewählten Parlaments? Wir haben den Zivilstand und den Kindersegen der Volksvertreter ausgewertet.
Grünen-Nationalrätin Irène Kälin , im Vordergrund die Partei-Gspänli Balthasar Glättli und Aline Trede . - KeystoneNau.ch hat den Zivilstand und die Familienkonstellation aller Mitglieder ausgewertet..
Das Parlament und der Zivilstand: Wenige Ledige, viele Verheiratete und ein partnerschaftlich Eingetragener. – Smartvote / BFS / Nau.ch GLP-Ständerätin Tiana Moser ist liiert mit SP-Nationalrat Matthias Aebischer . Sie haben gemeinsam ein Kind und je drei weitere mit anderen Partnern. - keystonewird zudem nur eine Kategorie «drei oder mehr» geführt, während Smartvote die exakte Kinderzahl erfasst. Die Bundesstatistiker weisen zudem auch aus, wie viele Kinder Personen im Alter von 50-59 Jahren haben – wenn in der Regel also keine weiteren mehr dazukommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SP-Stadtratskandidat: «Mit dem grossen Nettovermögen haben wir ein Problem, wir verlieren operativ Geld»Heini Kalt weiss, dass er für die Nachfolge von Mitte-Stadtrat Leo Geissmann nicht in der Pole-Position ist. Dennoch ist der 59-Jährige fest entschlossen, den freien Stuhl in der Brugger Stadtregierung für die SP zurückzuerobern. Was ihm in der Exekutive wichtig wäre.
Weiterlesen »
«Wir haben das Gefühl, dass wir dem Tod näher sind als dem Leben»Zwei Wochen in Gaza-Stadt: ein Whatsapp-Tagebuch aus dem Krieg.
Weiterlesen »
«Wir wussten, dass wir für das bestraft würden, was die Hamas getan hat»Seit dem brutalen Überfall der Terrororganisation Hamas auf israelische Zivilisten haben sich die Spannungen zwischen Israeli und Palästinensern auch im Westjordanland massiv verschärft. Die Zeit der Gummigeschosse ist vorbei. Siedler und Armee schiessen scharf.
Weiterlesen »
Thomas Manhart: «Wir dachten, wir seien die Stärkeren»Der frühere Amtschef Thomas Manhart erklärt, warum er sich bei Brian Keller entschuldigt hat. Derweil verstrickt sich Justizdirektorin Jacqueline Fehr in diffuse Erklärungsversuche. Von brh_justizundso.
Weiterlesen »
Similasan-Finanzchef zur Massenentlassung: «Wir hoffen, dass wir den einen oder anderen wieder beschäftigen können»Ein Importverbot der USA für Augentropfen wiegt für den Aargauer Hersteller homöopathischer Mittel zu schwer. Similasan muss rund ein Fünftel aller Arbeitsplätze streichen. Jetzt äussert sich der Finanzchef.
Weiterlesen »
Maturaarbeit über Monatsblutung: «Wir müssen verstecken, dass wir menstruieren»Blut auf der Forschungsarbeit und Erkenntnisse aus der Menstruationstasse: wie eine junge Bernerin ein stigmatisierendes Thema anging.
Weiterlesen »