So reagieren die Bundesbehörden auf den Unterschriften-Bschiss

Kommerzielle Unterschriftensammlungen Nachrichten

So reagieren die Bundesbehörden auf den Unterschriften-Bschiss
VolksinitiativenBudnesratBundesbehörden
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Kommerzielle Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen stehen im Verdacht, gefälschte Unterschriften und unautorisierte Sammlungen erzwungen zu haben.

Kommerzielle Unternehmen sollen beim Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen betrogen haben. Es geht um gefälschte Unterschriften und um Organisationen, die ohne Auftrag gesammelt und Komitees zum Kauf von Unterschriften gedrängt haben sollen. Ein Überblick:-Recherchen deckten Anfang September auf, dass mutmasslich Tausende Unterschriftendaten für Volksinitiativen gefälscht worden sind.

Die an den Unterschriftensammlungen und -kontrollen beteiligten Parteien, Verbände, Komitees, Sammelorganisationen und Behörden sollen die derzeitigen Prozesse analysieren und mögliche Massnahmen zur Vermeidung von Missbrauch konkretisieren. Bundeskanzler Rossi schweben Sammel- und Transparenzregeln vor, eine «verbindlich vereinbarte Selbstregulierung». Gleichzeitig solle es einfach und unkompliziert bleiben, Unterschriften zu sammeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Volksinitiativen Budnesrat Bundesbehörden Tamedia

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unterschriften-Bschiss: Reaktionen – «Ich bin sehr schockiert»Unterschriften-Bschiss: Reaktionen – «Ich bin sehr schockiert»Unsere Recherche über gefälschte Unterschriften bei Initiativen alarmiert die Präsidentin und den Präsidenten der Staatspolitischen Kommissionen. Sie wollen den Kauf von Signaturen verbieten.
Weiterlesen »

Verdacht auf «Unterschriften-Bschiss» bei vielen InitiativenVerdacht auf «Unterschriften-Bschiss» bei vielen InitiativenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Skandal um Unterschriften-Bschiss: Grüne fordert VerbotSkandal um Unterschriften-Bschiss: Grüne fordert VerbotKommerzielle Unternehmen sollen beim Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen betrogen haben. Grünen-Nationalrätin Greta Gysin fordert ein Verbot.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast: Unsere Autoren erzählen, wie sie den Unterschriften-Bschiss enthüllten– der tägliche Podcast: Unsere Autoren erzählen, wie sie den Unterschriften-Bschiss enthülltenEine Tamedia-Recherche deckt auf, wie Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden gefälscht wurden – wohl im grossen Stil. Der Bund wusste Bescheid.
Weiterlesen »

Unterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikUnterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »

Unterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikUnterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 01:49:27