Sackgeld soll Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen. Doch wie vermittelt man das, ohne sie zu bevormunden? Eltern und Experten geben Tipps, wie es ohne Druck gelingt.
Eine Mutter auf Tiktok sorgte kürzlich für Diskussionen, weil sie von ihren Kindern einen Teil des Sackgelds als Miete zurückverlangte. Viel Sinn mache dies nach der Schuldenprävention Stadt Zürich nicht: «Es ist viel wichtiger, mit den Kindern offen über die realen Kosten des Alltags zu sprechen», rät Projektleiterin Simone Reiser. Die Organisation rät vielen Eltern deshalb zum sogenannten «Jugendlohn»-Konzept.
Konsequent bleiben Wenn das Sackgeld oder der Jugendlohn aufgebraucht ist, gibt es kein weiteres Geld. Das lehrt, mit den eigenen Ressourcen zu haushalten. Ordnung halten Ein organisiertes Kässeli oder Portemonnaie gibt Kindern ein Gefühl von Kontrolle über ihr Geld. So macht es die Community Für seine Kinder führte der 52-jährige Stefan aus dem Kanton Aargau ab der sechsten Klasse einen Jugendlohn von etwa 300 Franken pro Monat ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzen: Einfache Tipps, wie Kinder den Umgang mit Geld lernenEltern geben ihren Kindern einiges mit auf den Weg. Dabei sollten sie auch auf einen richtigen Umgang mit den Finanzen achten. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Weiterlesen »
Mutter fordert Sackgeld wieder zurück - Kinderpsychologe kritisiert PraxisEine Mutter teilt in einem TikTok-Video ihre Methode des gemeinsamen Budgets mit ihren Kindern, bei der sie einen Teil des wöchentlichen Sackgelds für Miete, Essen und Kleidung zurückfordert. Diese Praxis wird von Experten jedoch kritisiert, da es wichtiger sei, den Kindern frühzeitig Selbstständigkeit im Umgang mit Geld beizubringen.
Weiterlesen »
«Sie können unser Hahnenwasser bedenkenlos trinken»: St.Galler Regierung informiert über den Umgang mit der ChemikaliengefahrDie Belastungen durch die «Ewigkeitschemikalien» PFAS beschäftigten am Mittwoch auch den St.Galler Kantonsrat. Viele Fragen bleiben offen, erst recht aus Sicht der Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Yakins Umgang mit Okafor ist völlig falsch – Bei YB wird es bald engIm Podcast „Tribünengeflüster“ diskutieren Experten über die Absage von Noah Okafor zur Nati, den Wechsel von Kevin Carlos zum FCB und die heikle Situation bei YB nach dem Abgang von Sommer, Schär und Shaqiri.
Weiterlesen »
Yakins Umgang mit Okafor ist völlig falsch – YB steht vor schwierigen HerausforderungenIm Podcast «Tribünengeflüster» wird über Yakins Entscheidung, Noah Okafor auszuschließen, diskutiert. Auch der Wechsel von YB zwischen hässlicher Liga-Fratze und sexy Champions-League-Antlitz wird beleuchtet.
Weiterlesen »
Studie: Taylor Swift ist Vorbild im Umgang mit EssstörungenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »