Der Zugang zu KI-Tools wie ChatGPT verbessert nicht nur die Produktivität der Berater, sondern führt auch zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen, wie eine internationale Pilotstudie zeigt.
Berater, die Werkzeuge der generativen Künstlichen Intelligenz wie ChatGPT-4 verwenden, sind in der Lage, Aufgaben signifikant besser zu erledigen als diejenigen, die diese Anwendung nicht nutzen. Allerdings profitieren überdurchschnittlich gute Berater weniger von solchen KI-Tools als ihre unterdurchschnittlichen Kollegen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Pilotstudie der weltweit tätigen Unternehmensberatung Boston Consulting Group . An der Studie, die BCG in Zusammenarbeit mit Forschern der Harvard Business School und des Massachusetts Institute of Technology durchführte, nahmen 758 Beraterinnen und Berater aus BCG-Büros weltweit teil.Die Teilnehmer wurden in zwei Kategorien eingeteilt: Überdurchschnittlich gute und unterdurchschnittliche Leistungsträger.
Insgesamt hat der Einsatz von ChatGPT die Qualität der Arbeit der an der Studie beteiligten Beratungsspezialisten verbessert, wie es weiter heisst. Ausserdem konnten die Experten ihre Aufgaben dank der Technologie schneller erledigen.Die Studie legt nahe, dass KI helfen könnte, die Kluft zwischen den besten und den schlechtesten Mitarbeitern eines Unternehmens zu überbrücken.
Ein Experiment hat gezeigt, dass Berater schlechter abschnitten als normal, wenn sie Aufgaben erhielten, bei denen ChatGPT nicht helfen kann. In Fällen, die jenseits der Leistungsgrenzen des Tools liegen, liefert die Anwendung unzuverlässige oder falsche Informationen, die allerdings oft plausibel genug sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Studie zu Unternehmenssteuern – In armen Ländern profitieren nur die Berater von der OECD-SteuerreformDie Massnahmen gegen Gewinnverschiebungen in Tiefsteuerländer wie die Schweiz bringen nicht den gewünschten Erfolg, wie das Beispiel Chile zeigt.
Weiterlesen »
Speziallisten der Parteien - Der Kampf der ChancenlosenWie die Parteien bei den kommenden Wahlen mit speziellen Listen um jede Stimme kämpfen.
Weiterlesen »
Der HCD ist noch auf der Suche nach der KonstanzDer HC Davos kann beim EHC Biel nicht umsetzen, was er sich vorgenommen hat. Die 0:3-Niederlage offenbart ein paar Punkte, an denen die Davoser zu arbeiten haben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI wird unverändert erwartet - Evergrande stürzt ab und bereitet China SorgenDer Swiss Market Index tritt bei der IG Bank vorbörslich auf der Stelle.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI wird unverändert erwartet - Fünf neue Kursziele für Schweizer Aktien - Evergrande stürzt ab und bereitet China SorgenDer Swiss Market Index tritt bei der IG Bank vorbörslich auf der Stelle.
Weiterlesen »