Immer weniger Familien können sich ein Eigenheim leisten. Eine Studie prüft neue Lösungsansätze.
Der Traum vom Eigenheim ist für viele junge Familien ausgeträumt. Denn die Preise sind in grossen Teilen der Schweiz so hoch, dass sie sich 30- bis 40-Jährige kaum noch leisten können.
Das Problem: «Die Einkommen sind bei weitem nicht so stark gestiegen wie die Häuserpreise», sagt Ursina Kubli , leitende Immobilienexpertin der ZKB. Die Preise in Zürich gehören zwar zu den höchsten der Schweiz, doch die steigenden Häuserpreise machen auch vielen anderen Regionen der Schweiz zu schaffen. Immer wieder wird deshalb der Ruf nach neuen Lösungsansätzen laut – beispielsweise nach weniger strengen Tragbarkeitsregeln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzieller Druck auf Familien in der Schweiz wächstDas aktuelle Familienbarometer zeigt, wie knapp das Geld geworden ist und welche Konsequenzen der Schweiz nun drohen. Viele Familien können sich ein weiteres Kind nicht leisten und müssen ihr Arbeitspensum erhöhen, um über die Runden zu kommen.
Weiterlesen »
Familien: Finanzielle Lage immer schlechterDer finanzielle Druck auf die Familien wächst. Aus diesem Grund überlegt sich fast die Hälfte von ihnen, das Arbeitspensum zu erhöhen. Vier von zehn Familien verzichten aus finanziellen Gründen auf weiteren Nachwuchs. Besonders angespannt ist die Situation in der Romandie und im Tessin.
Weiterlesen »
Schweizer Familien haben immer weniger Geld zur VerfügungSchweizer Familien haben immer weniger Geld zur Verfügung. Die Kosten steigen, während die Löhne stagnieren. Eine Studie belegt, dass über die Hälfte der Befragten angibt, dass ihr Einkommen nicht oder nur knapp zum Leben reicht. Sparen ist für beinahe ein Drittel kein Thema. Die höheren Preise, die Inflation und steigende Krankenkassenprämien bereiten den Familien Kopfzerbrechen.
Weiterlesen »
In der Schweiz herrscht Ärztemangel trotz immer mehr ÄrztenSie fühlen sich überlastet, die Betreuung durch Vorgesetzte fehlt oft, die Wertschätzung für ihre Leistung ebenso. An den wichtigen Weiterbildungen, die für ihre Ausbildung vorgesehen sind, können sie durch das Arbeitspensum häufig nicht teilnehmen. Wegen der hohen Belastung überlegt jeder Dritte bereits im Studium, die Ausbildung abzubrechen.
Weiterlesen »
Suchtpanorama Schweiz - Von wegen, die Jugend lebt immer gesünderNeuere Produkte wie E-Zigaretten und Snus lösen die klassischen Suchtmittel nicht ab – sie kommen neu dazu.
Weiterlesen »