So kommt die richtige Menge N-Dünger an die richtigen Stelle

Switzerland Nachrichten Nachrichten

So kommt die richtige Menge N-Dünger an die richtigen Stelle
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 80%

Variable Stickstoffgaben auch innerhalb der Parzelle erhöhen die Effizienz. Man kann einen Bestand damit homogenisieren oder ertragsstarke Teilflächen fördern. Modernste Landtechnik ist dafür kein Muss.

Variable Stickstoffgaben auch innerhalb der Parzelle erhöhen die Effizienz. Man kann einen Bestand damit homogenisieren oder ertragsstarke Teilflächen fördern. Modernste Landtechnik ist dafür kein Muss.Die Applikationskarte ist im Terminal des Traktors bereit, um vom angehängten Düngerstreuer automatisch umgesetzt zu werden. Das Ziel kann eine Homogenisierung des Bestands sein oder das Fördern besonders ertragsstarker Zonen.

Wäre die Schweiz ein einziger Landwirtschaftsbetrieb, bekäme sie wohl keine Direktzahlungen. Denn es ist schweizweit jedes Jahr ein Stickstoff-Überschuss in der Höhe von rund 84 000 t zu verzeichnen. «Der Überschuss ist bis auf die letzten zwei Jahre recht stabil», stellte Markus Rombach, Agridea, fest. Bis 2030 sollen die Stickstoffverluste aber gemäss Absenkpfad um 15 % sinken.

Nährstoffe aus menschlichen Ausscheidungen bleiben heute ungenutzt. Es gibt allerdings bereits passende Verfahren dafür und die Produkte sind vielversprechend für den Einsatz in der Landwirtschaft.Das GRUD-Modul für den Gemüsebau enthält neu unter anderem Informationen zur Optimierung der Stickstoffeffizienz, über die Konservierung von Reststickstoff im Herbst sowie die Symptome von Nährstoffmangel.

Die Methode der korrigierten Normen bringt keine zusätzlichen Kosten. Dafür habe sie grosses Potential, die Verluste an Stickstoff und Phosphor zu reduzieren.Die Umsetzung der Absenkpfade zu den Nährstoffverlusten wird keine leichte Aufgabe. Agroscope unterstützt die Landwirt darin, passende Massnahmen zu finden. In den letzten Jahren haben die Verluste bereits deutlich abgenommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sprüngli in den Händen der sechsten GenerationSprüngli in den Händen der sechsten GenerationTradition steht bei Milan und Tomas Prenosil an oberster Stelle – das spiegelt sich auch in ihrem Führungsstil.
Weiterlesen »

Trump's Rhetoric and Legal ProceedingsTrump's Rhetoric and Legal ProceedingsWo beginnen, wenn es um Trump geht? Bei seiner jüngsten faschistischen Rhetorik? «Ungeziefer» nannte er seine politischen Gegner kürzlich. Ungeziefer, das es «auszurotten» gelte. An anderer Stelle sagte er, Einwanderer würden «das Blut unserer Nation vergiften». Er benutzt diese gewalttätige Sprache gezielt. Oder bei einem seiner vielen Gerichtsverfahren, in die er verwickelt ist?
Weiterlesen »

Bern, Grippewelle: Nach der Covid-Welle kommt nun die GrippeBern, Grippewelle: Nach der Covid-Welle kommt nun die GrippeDie Hospitalisierungen aufgrund von Covid-19 gehen zurück. Dafür rollt die Grippewelle heran. Die Berner Kantonsärztin sagt, wie man heil durch den Winter kommt.
Weiterlesen »

Nach dem frühen Frühlingswetter kommt der Dauerfrost: «Handschuhe, Kappe und dicke Jacke kommen wieder zum Zug»Nach dem frühen Frühlingswetter kommt der Dauerfrost: «Handschuhe, Kappe und dicke Jacke kommen wieder zum Zug»Heftige Gewitter, Hagel oder Schnee: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.
Weiterlesen »

Aufsichtsbehörden sind alarmiert: Kommt jetzt die nächste Finanzkrise?Aufsichtsbehörden sind alarmiert: Kommt jetzt die nächste Finanzkrise?Schattenbanken wie Hedgefonds, Immobilien-Trusts oder Kryptobörsen sind zu wenig reguliert. Jetzt werden sie immer mehr zum Risiko für das gesamte Finanzsystem.
Weiterlesen »

Innovation Camp der HAFL: Von der Idee zum KonzeptInnovation Camp der HAFL: Von der Idee zum KonzeptAm Innovation Camp der HAFL lernen Studierende und Landwirt(innen), wie man von einer verrückten Idee zu einem praktisch umsetzbaren Konzept kommt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 18:52:48