Beliebt oder unbeliebt: Vielerorts in der Schweiz steht wieder der Frühlingsputz an.
Eltern von Kleinkindern sind bei diesen Haushaltsarbeiten zusätzlich gefordert. Es gilt, die Kleinen etwa vor Vergiftungen durch Chemikalien in Reinigungsmitteln und vor Stürzen zu bewahren. Die BFU gibt Tipps, wie der Frühlingsputz mit Kindern im Haushalt sicher gelingt.
Pünktlich zum Frühlingsanfang erwacht bei vielen der Wunsch, das eigene Zuhause auszumisten und gründlich zu putzen. Doch beim Putzen und Kochen verletzen sich in der Schweiz pro Jahr 40 000 Personen. Gefährdet ist besonders, wer die grosse Putzaktion nicht richtig plant: Eile und Improvisation können zu Unfällen führen.
Die BFU empfiehlt deshalb, die Putzarbeiten gut aufzuteilen. Für Eltern und Betreuungspersonen ist der Zeitfaktor noch wichtiger. Um sich nicht zu überfordern, teilt man den Frühlingsputz am besten in kleinere Putzblöcke auf mehrere Tage oder sogar Wochen auf.Beim Putzen kann es zu Vergiftungen und Verätzungen durch Reinigungsmittel kommen.
Die BFU empfiehlt zudem, Reinigungsmittel, die nicht mehr gebraucht werden, sofort fachgerecht zu entsorgen sowie nach dem Nassreinigen den Eimer auszuleeren.Um Absturzunfälle beim Fensterputzen zu vermeiden, ist eine standsichere Trittleiter mit Sicherheitsbügel unverzichtbar. Stühle, Kisten und Bücherstapel sind weder für Erwachsene noch für Kinder ein geeigneter Ersatz. Noch sicherer ist es, die Scheiben mit einer Verlängerung vom Boden aus zu reinigen.
Wichtig ist es zudem, die Leiter nach Gebrauch wieder wegzuräumen. So kann sie von Kindern nicht als Klettermöglichkeit genutzt werden. Grundsätzlich sollten Kinder während des Frühlingsputzes – und auch sonst – nie allein in einem Raum mit geöffnetem Fenster oder Balkon gelassen werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Weiterlesen »
Rechtsextremist Martin Sellner ist in der Schweiz eingetroffenEin Video zeigt: Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner ist in der Schweiz eingetroffen.
Weiterlesen »
Mord und Totschlag in der Zentralschweiz: Silvia Götschis Regionalkrimis sind beliebtSilvia Götschi ist nicht die Einzige, die Krimis mit lokalem Bezug schreibt. Der Emons-Verlag, der diese veröffentlicht, sitzt hingegen in Deutschland.
Weiterlesen »
Zwei Jahre nach dem Angriff - Die Schweizer Solidarität mit der Ukraine hat sich verändertDieser Tage wird vielerorts in der Schweiz an die Ukrainerinnen und Ukrainer gedacht. Manches hat sich verändert.
Weiterlesen »
5G in der Schweiz – wie steht es um den Netzausbau?Unser Explainer
Weiterlesen »
Tabakprävention: Viele Einweg-E-Zigaretten nicht gesetzeskonformE-Zigaretten sind auch in der Schweiz bei vielen beliebt. Die meisten der hierzulande verkauften elektronischen Einweg-Zigaretten sind aber gar nicht legal.
Weiterlesen »