Super Winter in den Bergen: Die Inflation ist zurück 'in normale Gefilde' – trotz Industrieunternehmen, die den 'Blues' haben. Unser Statusbericht zur Schweizer Wirtschaft.
Dies sind die wichtigsten Fakten, welche die Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal 2024 geprägt haben. Unsere Bestandsaufnahme nach Sektoren.Die Fachleute des Staatssekretariats für Wirtschaft rechnen für 2024 weiterhin mit einem schwachen Wachstum, wobei das Bruttoinlandprodukt voraussichtlich um 1,1% steigen wird.
Dies ist deutlich weniger als die 2,4%, die im März in der Eurozone verzeichnet wurden, und die 3,2%, die im Februar die USA aufwies. Der Rückgang der Exporte im Februar war in China und Hongkong besonders ausgeprägt. Laut Jean-Philippe Bertschy sind diese Zahlen jedoch zu relativieren: Der Februar 2023, der als Vergleichsmonat dient, war von einer starken Erholung der Uhrenverkäufe in China geprägt, nachdem Peking die gesundheitspolizeilichen Beschränkungen aufgehoben hatte.
Im Jahr 2023 verzeichneten die in dieser Branche tätigen Unternehmen, die in der Schweiz über 325’000 Personen beschäftigen, einen leichten Umsatzrückgang und einen deutlichen Rückgang der Auftragseingänge . Schweiz Tourismus hat Anfang April eine “ausgezeichnete Bilanz” der Skisaison in der Schweiz gezogen. Dieser Winter war zeitweise besser als die Saison 2022/2023, die bereits sehr zufriedenstellend war, so der Dachverband, der noch nicht über die endgültigen Zahlen der Hotelübernachtungen verfügt.
“Nach dem Anstieg im letzten Winter haben wir erneut einen massiven Zustrom von amerikanischen Gästen festgestellt, vor allem von jungen Leuten”, so Marc Ungerer, Direktor von Jungfrau Region Tourismus, in der Mitteilung von Schweiz Tourismus.Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtIn Pontresina, neben dem exklusiven Ferienort St. Moritz, zwingen die steigenden Immobilienpreise die Einheimischen, das Tal zu verlassen.
Bei Roche konnte sein Gegenüber Thomas Schinecker nicht so lachen. Der starke Franken, die geringeren Verkäufe des Covid-Tests und die zunehmende Konkurrenz durch Biosimilars liessen den Umsatz um 7% auf 58,7 Milliarden Schweizer Franken sinken. Nestlé verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatzrückgang um 1,5% auf 93 Milliarden Franken, was auf den starken Franken und veränderte Konsumgewohnheiten zurückzuführen ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Franken steuert zum Euro auf schlechtestes Quartal seit 21 Jahren zuDer Franken verliert gegen den Euro im ersten Quartal in beinahe schon historischem Ausmass.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Fehlstart der Schweizer Börse ins zweite Quartal - Givaudan als TagessiegerAus Furcht vor einer verzögerten Zinswende in den USA schmissen die Anleger am Dienstag Anteilspapiere auf den Markt.
Weiterlesen »
Definitive Zahlen für US-Wirtschaft vor Jahreswende kräftig nach oben revidiertDie US-Wirtschaft wächst im vierten Quartal deutlich stärker als bisher angenommen.
Weiterlesen »
Prognosesenkung: Experten etwas pessimistischer für Schweizer WirtschaftKonjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur weniger optimistisch als vor drei Monaten.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Experten etwas pessimistischer für Schweizer WirtschaftDie vom ETH-Konjunkturforschungsinstitut befragten Ökonomen revidieren ihre Prognosen leicht nach unten.
Weiterlesen »
Von KOF befragte Experten etwas pessimistischer für WirtschaftKonjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur weniger optimistisch als vor drei…
Weiterlesen »