Hitze wirkt sich nicht nur auf die Leistung von Nutztieren aus, sondern auch auf ihr Wohlbefinden. Wenn Tiere über eine längere Zeit zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind, tritt der sogenannte Hitzestress ein. Wie sich diese Überhitzung bemerkbar macht und was Bäuerinnen und Bauern dagegen tun, ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
SuisseporcsBisher wurden wir von Hitzetagen eher verschont. Heute Samstag aber soll es wieder bis zu 32 Grad heiss werden . Während ein längeres Schönwetterfenster für viele Landwirtinnen und Landwirte eine Erleichterung bei der Ernte bedeutet, müssen sie besonders an Hitzetagen auch ein Augenmerk dem Wohlbefinden ihrer Tiere widmen. Diese können nämlich unterschiedlich gut mit den wärmeren Temperaturen umgehen.
Belüftung ist entscheidend Die Belüftung ist ein weiterer zentraler Punkt in Sachen Kühlung. Die Zuluft und Abluft müsse optimal funktionieren. Würgler arbeitet zusätzlich mit einer Luftbefeuchtung in seinem Stall. «So kann man die Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Temperatur im Stall zwischen einem und drei Grad senken», so der GalloSuisse-Präsident. Alle Halterinnen und Halter haben diese Möglichkeit aber nicht.
Für das Tierwohl werde hierzulande viel gemacht, heisst es auf Anfrage bei Suisseporcs. Bei hohen Temperaturen investierten die Bäuerinnen und Bauern viel Zeit, um für gutes Klima zu sorgen. Laut einem Bericht von Suisag und Suisseporcs hilft in den Ställen unter anderem eine zentrale Befeuchtung der Zuluft. Im Auslauf verschaffen Duschen eine Abkühlung. Nieder- und Hochdruckvernebelungssysteme werden als effektivste Abkühlungsmöglichkeit eingeschätzt.
Schatten und Wasser auch für Kühe Laut der Genossenschaft Schweizer Milchproduzenten SMP achten die Bäuerinnen und Bauern auf verschiedene Punkte. Unter anderem darauf, dass die Kühe immer genügend Schatten und Wasser zur Verfügung haben oder auf den Zeitpunkt der Weide. Die Kühe werden bei heissen Temperaturen vor allem in der Nacht rausgelassen. Im Stall werde zur Kühlung mit Ventilatoren für frische Luft gesorgt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Nutztiere sind gesundDas Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die Veterinärdienste prüfen laufend, ob bestimmte Tierseuchen bei Nutztieren vorkommen. 2023 wurden alle Ziele erreicht.
Weiterlesen »
Zwei gerissene Nutztiere diese Woche: Ein Wolf streift durchs AppenzellerlandIn der Nacht auf Mittwoch hat ein Wolf ein Schaf in Trogen angegriffen. Wer ist der Jäger, der durch das Appenzellerland zieht? Was sind seine Motive und wo könnte er das nächste Mal auf Jagd gehen? Wildhüter Silvan Eugster erstellt ein Täterprofil.
Weiterlesen »
«Biden legt eine katastrophale Leistung hin»US-Präsident Joe Biden hat gegen sein Herausforderer Donald Trump in einem ersten TV-Duell sprichwörtlich alt ausgesehen. Die Reaktion von Marktstrategen und
Weiterlesen »
Luzern verstösst mit abgelehnter Leistung gegen OpferhilfegesetzDer Kanton Luzern muss im Rahmen der Opferhilfe für die Unterbringung einer Frau in einer Notunterkunft aufkommen. Das hat das Bundesgericht entschieden, nachdem ihr die kantonale Dienststelle sowie das Kantonsgericht die Opferhilfe verweigerten.
Weiterlesen »
«Ich war befremdet von der Leistung der Schweizer»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Charlène Steck: Was Leistung mit Depressionen zu tun hatFrüher war sie Model, hungerte für ihre Figur, strebte in jedem Lebensbereich nach Perfektion. Heute will die Bernerin Charlène Steck andere junge Frauen vor diesem Leistungsdruck bewahren.
Weiterlesen »