Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die Veterinärdienste prüfen laufend, ob bestimmte Tierseuchen bei Nutztieren vorkommen. 2023 wurden alle Ziele erreicht.
Die Überwachungs- und Früherkennungsprogramme sowie die Daten aus den obligatorischen Meldesystemen geben Aufschluss darüber, wie es um den Gesundheitszustand der Nutztiere steht. Für einige Tierseuchen soll der Nachweis der Freiheit dokumentiert werden, für andere deren Vorkommen respektive der Bekämpfungserfolg überwacht werden.
Alle Überwachungsprogramme konnten 2023 ihre Ziele erreichen: Die Nutztierpopulation ist frei von der Infektiösen bovinen Rhinotracheitis , der Enzootischen bovinen Leukose , dem Porcinen reproduktiven und respiratorischen Syndrom , der Aujeszkyschen Krankheit und der Brucellose der Schafe und Ziegen.
Auch 2023 wurde zudem kein Rind positiv auf das Blauzungenvirus getestet. Die Afrikanische Schweinepest beim Wildschwein, die Tuberkulose beim Rotwild und der Kleine Beutenkäfer wurden nicht eingeschleppt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sind die Ferienpläne des Bundesrats: Einmal Schweizer Berge, immer Schweizer BergeEinmal Schweizer Berge, immer Schweizer Berge: Gewohnheit schlägt Abwechslung
Weiterlesen »
EU-Verträge benötigen gemäss Rechtsanalyse wohl kein StändemehrDas Bundesamt für Justiz sieht das EU-Verhandlungsergebnis nicht im obligatorischen Referendum.
Weiterlesen »
Die Schweiz will den Favoriten ärgernEs ist das lang erwartete Duell: Am Sonntag steht das Schweizer Nationalteam im letzten…
Weiterlesen »
Schweizer Schachmeisterschaften in Flims: Ein Bündner fordert die Schweizer Elite herausZum vierten Mal nach 2012, 2016 und 2021 finden vom 13. bis 21. Juli in der Waldhaus Arena in Flims die Schweizer Schachmeisterschaften statt. Im Titelturnier der Männer ist mit Jonas Wyss auch ein Bündner am Start.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball «Jetzt sind die Schweizer gegen England die Favoriten»Ist der Nationaltrainer Murat Yakin auf dem Höhepunkt seines Schaffens? Freut sich Manuel Akanji zu Recht auf den Viertelfinal gegen England? Und wie schlecht spielen die Engländer wirklich? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
So bereitet sich ein Schweizer Schiri auf Superstar Ronaldo vor?Sascha Amhof vom Schweizer Fussballverband ist Chef vom einzigen Schweizer Schiri, der an der EM pfeift.
Weiterlesen »