Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt den Pilotbetrieb mit digitalem Zentralbankgeld für Finanzinstitute auf. Das Projekt startet in einem Monat.
Die SNB lanciert den Pilotbetrieb unter dem Namen «Helvetia Phase III» zusammen mit sechs Geschäftsbanken am 1. Dezember 2023 auf der regulierten Plattform der SIX Digital Exchange , teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Er dauert bis Juni 2024.
Damit überführe die SNB ihre bisherigen Arbeiten in Testumgebungen in die Produktion. Sie stelle den digitalen Franken für Geschäftsbanken für die Abwicklung von realen Anleihen-Transaktionen zur Verfügung. Zudem werde der Handel und die Abwicklung von Repogeschäften erprobt. Teilnehmende Banken sind den Angaben zufolge Banque Cantonale Vaudoise, Basler Kantonalbank, Commerzbank, Hypothekarbank Lenzburg, UBS und die Zürcher Kantonalbank.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf gegen die Inflation: SNB schliesst Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen nicht ausUm die Preisstabilität in der mittleren Frist zu gewährleisten, hat die Schweizerische Nationalbank gegenüber dem Bundesrat nicht ausgeschlossen, dass die Zinsen nochmals erhöht werden könnten.
Weiterlesen »
SNB will laut Bundesrat wenn nötig weitere Zinserhöhungen vornehmenDie Schweizerische Nationalbank hat gegenüber dem Bundesrat nicht ausgeschlossen, dass weitere Zinserhöhungen notwendig werden könnten, um die Preissstabilität in der mittleren Frist zu gewährleisten.
Weiterlesen »
SNB-Jordan: Optionen für Credit Suisse wurden schon im Herbst 2022 geprüftDie Behörden haben SNB-Chef Thomas Jordan zufolge bereits im Herbst 2022 verschiedene Möglichkeiten zur Rettung der Credit Suisse untersucht. Jordan mahnt Anpassungen an die Regulierung an.
Weiterlesen »
SNB-Präsident Jordan fordert bessere Krisenvorbereitung der BankenDie Vorgänge um die CS sollen ein Einzelfall bleiben: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will…
Weiterlesen »
Credit Suisse hat zu wenig Sicherheiten für LiquiditätshilfeDer Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) stellt fest, dass die Credit Suisse nicht genügend Sicherheiten für eine Einlieferung bei der SNB vorbereitet hat, um massiv außerordentliche Liquiditätshilfe zu erhalten. Dies zeigt, dass Kundeneinlagen heute viel schneller und umfangreicher abfließen können als bisher angenommen.
Weiterlesen »