Während sich die Zinswende in den USA wahrscheinlich weiter nach hinten verschiebt, erhält die SNB mit den jüngsten Inflationszahlen sozusagen eine nachträgliche Bestätigung. Zwar hat die Inflation auch in der Schweiz wieder etwas angezogen, liegt aber weiter im ...
Während sich die Zinswende in den USA wahrscheinlich weiter nach hinten verschiebt, erhält die SNB mit den jüngsten Inflation szahlen sozusagen eine nachträgliche Bestätigung. Zwar hat die Inflation auch in der Schweiz wieder etwas angezogen, liegt aber weiter im Zielbereich.
Das nötige Vertrauen in eine weiter sinkende Inflation ist noch nicht vorhanden. So könnte man die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell zusammenfassen. In den letzten Monaten habe es keine weiteren Fortschritte in Richtung des Inflationsziels von 2 Prozent gegeben.Zwar wurde an der grundlegenden Einschätzung nichts geändert.
Und seitdem haben die Konjunkturdaten die Annahmen bestätigt, mit der das Direktorium den Schritt begründet hat. Die März-Inflation hatte sich nochmals auf 1,0 Prozent abgeschwächt. Und auch die nun unerwartet etwas deutlicher gestiegenen Preise im April, mit einem Anstieg des Konsumentenpreisindex um 1,4 Prozent zum Vorjahresmonat, liegen noch klar unter der oberen Grenze der Zielspanne von 0 bis 2 Prozent.
SNB Zinsen Inflation Konjunktur
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB-Protokoll: Argumente für Zinswende werden stärkerDie Eurowächter hätten sich auf ihrer jüngsten Zinssitzung zunehmend zuversichtlich geäussert, dass die Inflation rechtzeitig und nachhaltig auf den Zielwert von 2% zurückgehen werde.
Weiterlesen »
US-Arbeitsmarkt boomt weit stärker als erwartet - Schwindende Aussichten auf schnelle ZinswendeDer US-Arbeitsmarkt boomt weitaus stärker als gedacht und lässt die Aussichten auf eine rasche Zinswende schwinden.
Weiterlesen »
EZB könnte auf Zinssitzung Schalter in Richtung Zinswende umlegenBei der Europäischen Zentralbank (EZB) werden womöglich in der kommenden Woche wichtige geldpolitische Weichen in Richtung einer bevorstehenden Zinssenkung gestellt werden.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : US-Börsen nach Inflationsdaten unter Druck - US-Zinswende rückt nach hinten - SMI mit VerlustenDie US-Börsen geben am Mittwoch zum Handelsbeginn nach.
Weiterlesen »
Zinswende bisher erstaunlich ruhig gebliebenEs ist einzigartig, wie stark, schnell und geschlossen die westlichen Zentralbanken mit den Leitzinsen hochgingen. Dennoch ist es in dieser Zinswende bisher erstaunlich ruhig geblieben. Es gab keinen globalen Crash wie in der Finanzkrise ab dem Jahr 2008. Es kam keine Spirale in Gang, die zahlreiche Banken in den Abgrund hätte reissen können. Und anders als von vielen Experten erwartet, gab es 2023 noch nicht einmal eine Rezession.
Weiterlesen »
US-Notenbank lässt sich Zeit mit Zinswende aufgrund hoher InflationWie aus dem Protokoll der vergangenen Sitzung der US-Währungshüter hervorgeht, wollen diese erst bessere Inflationsdaten sehen, bevor sie den Leitsatz senken werden.
Weiterlesen »