Ein Orchester nur aus Ärztinnen und Ärzten – das ist das Schweizer Mediziner Orchester. Es ist zugeschnitten auf die Kalender der Medizinerinnen und Mediziner, die geprägt sind von Nacht- und Wochenenddiensten. Am 7. und 8. September spielt die Formation zwei Benefizkonzerte zugunsten der Stiftung Parkinson Schweiz.
Geschickte Hände können Ärztinnen und Ärzte nicht nur im Berufsalltag gebrauchen, sondern auch in der Musik. Ausnahmsweise tauschen 200 Medizinerinnen und Mediziner aus der ganzen Schweiz Skalpell und Stethoskop gegen Geige oder Klarinette. Zusammen sind sie das Schweizer Mediziner-Orchester SMOMS.
Für solche Fälle gibt es für Schweizer Ärztinnen und Ärzte seit fünf Jahren die Möglichkeit, Teil des Mediziner-Orchesters zu sein – und das sogar für einen guten Zweck. Was ist Parkinson? Box aufklappen Box zuklappen Parkinson ist eine Nervenerkrankung, bei der Betroffene Probleme mit Körperbewegungen haben. Diese können beispielsweise verlangsamt oder verzögert ausgeführt werden. Ausserdem können sich die Muskeln versteifen oder es kann zu starkem Zittern kommen. In der Schweiz leben über 15'000 Personen mit der Krankheit. Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen.
Haben alle pflichtbewusst geübt, klappen die Stücke in den Proben bereits ziemlich gut und es brauche nur noch den Feinschliff. Auf die nächsten Konzerte bereitet sich das Orchester gerade im Berner Münsingen vor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefanie Heinzmann spielt mit Orchester bei SRF 3Stefanie Heinzmann ist momentan auf einer besondern Tournee - sie spielt ihre Songs begleitet von klassischen Musikern. «Mikis Takeover» heisst das Projekt, das Heinzmann Auftritte in grossen Klassik-Konzerthallen in Deutschland und der Schweiz ermöglicht.
Weiterlesen »
Ist dieses Orchester die Zentralschweizer Kinderstube für Profimusiker?Mit «Umbruch» von Tuttigeigerin zur Solistin: Sophie Knöchelmann hat das ZJSO durch. Das junge Orchester ist die Zentralschweizer Kinderstube für Profimusiker
Weiterlesen »
Die «artistes étoiles» stellen sich vor: Die Orchester stehlen den Solisten die ShowDie beiden «Artistes Etoiles» dieses Sommers stellten sich vor: Ein nicht pannenfreies Abenteuer mit Orchestern, Rezital und bis hin zum Talk im Publikum.
Weiterlesen »
Vom Dirigierpult in die Stube - Als DRS noch eigene Orchester hatteIn den 1960er Jahren traf der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Heinz Bigler auf Hans Möckel, den damaligen Leiter der DRS Big Band. Während 10 Jahren hat Heinz Bigler immer wieder für dieses Radio-Orchester komponiert und über die Stücke soliert.
Weiterlesen »
Festival-Orchester: Totenglocken und Vogelgezwitscher für Familien und NeugierigWo kommt Klassik-«Neugier»zum Zug? Die Orchester von Lucerne Festival machten die Probe aufs Exempel, familientauglich und ohne Bürgerschreck-Klischees.
Weiterlesen »
Klaus Mäkelä mit dem eigenen Orchester im KKL: Ist das nun der künftige Superstar?Vor zwei Wochen leitete er das Lucerne Festival Orchestra – das Resultat fiel ambivalent aus. Am Donnerstag trat der 28-jährige Finne Klaus Mäkela mit «seinem» Orchestre de Paris im KKL auf. Konnte er diesmal die hohen Erwartungen erfüllen?
Weiterlesen »