Vor zwei Wochen leitete er das Lucerne Festival Orchestra – das Resultat fiel ambivalent aus. Am Donnerstag trat der 28-jährige Finne Klaus Mäkela mit «seinem» Orchestre de Paris im KKL auf. Konnte er diesmal die hohen Erwartungen erfüllen?
Vor zwei Wochen leitete er das Lucerne Festival Orchestra – das Resultat fiel ambivalent aus. Am Donnerstag trat der 28-jährige Finne Klaus Mäkela mit «seinem» Orchestre de Paris im KKL auf. Konnte er diesmal die hohen Erwartungen erfüllen?Am Schluss ist das Weib endgültig zum Vampir geworden. Der Hexenknäuel stampft und giert. Im grellen Gelächter der Hölle fällt unser Künstler hinab – hin zur ewigen Verdammnis.
Wie im Rausch zündet das Orchestre de Paris dieses finales Feuer. Ein Lodern, das nahtlos im begeisterten Applaus des Publikums weiterbrennt.Erst noch lief Denis Simani für den FCL auf, nun tritt er mit dem FC Vaduz gegen seine ehemaligen Teamkollegen an. Wie schlägt sich sein neuer Klub aus Liechtenstein gegen die Innerschweizer?Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kann das sein? Ein 28-jähriger Dirigent lässt uns im KKL an Wunder glaubenDas Lucerne Festival Orchestra triumphiert mit Klaus Mäkelä: mit dem begehrtesten Dirigenten der Welt.
Weiterlesen »
Luzerner Sinfonieorchester geht beim Konzert im KKL ein Risiko ein – und so ist es herausgekommenDas Luzerner Sinfonieorchester ist inzwischen regelmässiger Gast am Lucerne Festival. Und es weiss sich zwischen all den Weltklasseorchestern zu behaupten. Das Konzert am Donnerstagabend barg allerdings ein beträchtliches Risiko.
Weiterlesen »
Das KKL beschafft einen neuen Flügel – für 218’000 FrankenDas KKL Luzern ergänzt seine Flügelreihe. Ausgewählt wurde der fünfte Flügel vom isländischen Pianisten Vikingur Olafsson. Bald sind die Töne des Instruments in Luzern zu hören.
Weiterlesen »
Wagner-Revolution im KKL: Im Götterdrama «Die Walküre» liegen die Nerven blankDer «Ring» als letzte Pioniertat der historischen Aufführungspraxis: Der Applaus für Wagners «Die Walküre» unter Kent Nagano war im KKL so frenetisch wie die Aufführung selber.
Weiterlesen »
KKL Luzern erhält Solaranlage auf dem Dach – und bald auch an der Fassade?Bereits Ende 2024 soll die Solaranlage auf dem Dach in Betrieb gehen. Noch unklar ist, ob künftig auch an der Südfassade des KKL Solarpanels montiert werden.
Weiterlesen »
Andris Nelsons bringt mit Bruckner Schweizer Bergluft ins KKLStatt Weihrauch frische Bergluft: Das Gewandhausorchester Leipzig und der Pianist Daniil Trifonov verbanden Mozart mit Bruckners sechster Sinfonie.
Weiterlesen »