Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
SMI vor US-Jobdaten etwas leichter | Richemont, Adecco und Avolta gefragt | Holcim, Alcon und Schindler schwächer | Meyer Burger mit Kurssprung
Auf der anderen Seiten fallen Schindler um 1,4%. Auch hier ist eine Studie Auslöser der Kursänderung. JPMorgan hat die Empfehlung auf «Underweight» von «Neutral» gesenkt. Holcim und Alcon fallen um rund ein Prozent. An der Mehrheit der Börsen war Zurückhaltung vor den US-Arbeitsmarktdaten angesagt. Starke Daten seien wohl schlecht und schwache gut für Aktien, erklärte Anlagestratege Uwe Streich von der Landesbank Baden-Württemberg. Sollte die Zahl der neugeschaffenen Stelle weit oberhalb der Erwartungen liegen, dürfte eine weitere Leitzinssenkung noch in diesem Jahr unwahrscheinlich werden.
Ob er am Samstag für den von der Opposition eingereichten Antrag auf eine Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens stimmt, liess er zunächst offen.Besser sah es an den chinesischen Börsen aus. Sie profitierten damit von Hoffnungen auf weitere Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten stieg zuletzt um 1,31% auf 3973,14 Punkte.
Deutlich im Minus stehen Schindler . JPMorgan hat die Empfehlung auf «Underweight» von «Neutral» gesenkt.Auf den hinteren Rängen fallen Dormakaba mit einem Plus von 1,8% auf. Baader Helvea hat das Rating für den Schliesstechnikkonzern auf «Add» von «Reduce» erhöht.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Die deutlichsten Kursabschläge im SLI verzeichneten die Titel des Chipindustriezulieferers VAT . Am Markt wurde auf eine Herabstufung des US-Chipanlagenherstellers Applied Materials auf «Underweight» durch Morgan Stanley verwiesen, der die Branchenwerte belastete. Für Abwärtsdruck auf die Indizes sorgten am Donnerstag zudem Abgaben beim SMI-Schwergewicht Nestlé . Mit Kursen unter 76 Fr. näherten sich die Titel des Nahrungsmittelkonzerns wieder dem vergangene Woche erreichten Jahrestief an.
Deutlich im Plus schlossen die Aktien des Verschlüsselungsspezialisten Kudelski , der am Vorabend eine Patentklage gegen das US-Unternehmen Pinterest mitgeteilt hatte. Der Reisedetailhändler Avolta gab den Abschluss neuer Verträge für den Betrieb von Shops und Gastronomieangeboten am JFK International Airport in New York bekannt.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
In den USA haben am zudem schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt den Dollar belastet. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind stärker gestiegen als erwartet. Am Freitag steht der monatliche Arbeitsmarktbericht der US-Regierung an.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Jüngste Daten aus der US-Ölindustrie waren zuletzt durchwachsen ausgefallen. Während die Lagerbestände an Rohöl in der grössten Volkswirtschaft der Welt in der vergangenen Woche um mehr als 5 Mio. Barrel geschrumpft waren, erreichte die landesweite Ölproduktion einen Rekordwert. Derzeit fördern US-Anlagen mehr als 13,5 Mio. Barrel pro Tag.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Aus der EU trafen am Vormittag durchzogene Konjunkturdaten ein. So sank der Auftragseingang in der deutschen Industrie etwas moderater als erwartet, allerdings bildeten sich die Detailhandelsumsätze in der Eurozone deutlich zurück. Die am Nachmittag vorgelegten wöchentlichen US-Arbeitslosenzahlen fielen derweil etwas höher als prognostiziert aus. Mit Spannung wird nun der am Freitag anstehende US-Arbeitsmarktbericht für den November erwartet.
Für Abwärtsdruck auf die Indizes sorgen auch weitere Abgaben beim SMI-Schwergewicht Nestlé . Mit Kursen unter 76 Fr, nähern sich die Titel des Nahrungsmittelkonzerns wieder ihrem vergangene Woche erreichten Jahrestief an. Zum möglichen Ausmass künftiger Zinsschritte der Fed hatte Powell am Mittwoch keine Aussagen gemacht. Die nächste Zinsentscheidung steht am 18. Dezember auf dem Programm. Nachdem die Währungshüter im September die Zinswende nach der grossen Inflationswelle mit einer deutlichen Senkung um 0,50 Prozentpunkte eingeläutet hatten, wird am Markt nun ein kleinerer Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte erwartet.
Am Vortag hatten die Neuenburger und die Basellandschaftliche Kantonalbank und die im Bereich Verbindungstechnik tätige Bossard insgesamt noch 450 Mio. Fr. aufgenommen. Nun dürften wohl Emittenten und die Anleger ihre Bücher allmählich schliessen, sagte ein Händler. Allerdings sei immer möglich, dass noch ein Investor mit einem grösseren Anlagebedarf am Markt erscheine, für den dann nochmals eine Anleihe begeben oder aufgestockt werden könnte.
Der Franken hat damit seine Gewinne zum Euro vom Vorabend wieder abgegeben. Die Opposition in Frankreich hatte am Mittwochabend mit einem Misstrauensvotum die Mitte-Rechts-Regierung von Premierminister Michel Barnier zu Fall gebracht. Die Ereignisse in Paris kamen für die Finanzmärkte allerdings wenig überraschend.
Der Schweizer Aktienmarkt hat die moderaten Auftaktgewinne wieder abgegeben und notiert am späten Vormittag kaum verändert. Die Turbulenzen in Frankreich,, sorgen für eine gewisse Verunsicherung. Ein «Blutvergiessen» an den Aktien- und Anleihenmärkten sei aber nicht zu erwarten, heisst es im Handel. Von positiven Analystenkommentaren profitieren derweil die Aktien der Versicherer Zurich und Swiss Life : Die zuständige Expertin der Deutschen Bank erwartet eine starke Performance für den Sektor im kommenden Jahr und hat ihre Kursziele für die Versicherungstitel angehoben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus - Richemont und Swatch brechen einDie Schweizer Börse hat am Freitag ein Prozent nachgegeben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus - US-Inflationsdaten dämpfen Stimmung - Swiss Life und Richemont gefragtDie Schweizer Börse weitet ihre Verluste zur Wochenmitte aus.
Weiterlesen »
SMI leicht im Plus - Richemont und Kühne+Nagel mit Kurssprung - Roche unter DruckAn den US-Börsen werden am Donnerstag leichte Gewinne erwartet. Der SMI hat nach einem zurückgehaltenen Morgen ins Plus gedreht.
Weiterlesen »
SMI mit leichten Gewinnen zum Start | Richemont, Swatch Group und VAT gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wallstreet vorbörslich positiv - Schweizer Börse rettet sich ins Plus - Richemont übernimmt SMI-SpitzeDie US-Börsen werden am Dienstag zum Handelsstart positiv erwartet.
Weiterlesen »
SMI mit knappen Gewinnen | ABB, Geberit und Richemont gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »