SMI mit knappen Gewinnen | ABB, Geberit und Richemont gefragt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SMI mit knappen Gewinnen | ABB, Geberit und Richemont gefragt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 232 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 96%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

An der chinesischen Börse kam zum Wochenschluss Kauflaune auf. Die Anleger hofften, dass am Wochenende anstehende Daten eine Belebung der Konjunktur zeigen werden. Zugleich setzten sie darauf, dass eine wichtige politische Sitzung im nächsten Monat weitere Einzelheiten zum Haushaltsplan und zum Ausmass der Konsumanreize für das nächste Jahr liefern könnte.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Zum Wochenausklang zeichnet sich für den Schweizer Aktienmarkt eine verhaltene Eröffnung ab. Auf Wochensicht zeigt er sich damit kaum verändert.

Auch bei ABB soll laut Händlern eine Umstufung hinter den vorbörslichen Avancen stecken. Demnach hat die Bank of America die Titel ebenfalls auf «Buy» erhöht. Daneben wird auch das KOF-Konjunkturbarometer für den November publiziert. Interessieren dürften zudem die Schätzungen des Bundesamts für Statistik zur Lohnentwicklung 2024.

Mit UBS und Partners Group folgten weitere Vermögensverwalter. Gefragt waren zudem Swiss Re . Die Aktie befindet sich damit beinahe auf dem höchsten Stand seit über 20 Jahren. Ihnen habe zudem die Entspannung bei den US-Zinsen geholfen, hiess es am Markt. Mit negativem Vorzeichen beendeten die Aktien von Swatch Group den Handel. Auch Rivale Richemont gab nach. Auch Sonova , Sandoz , Givaudan und Adecco schlossen schwäche.

In Deutschland sind die Verbraucherpreise im November weniger stark gestiegen als von Ökonomen erwartet. So ist der für europäische Zwecke erhobene Harmonisierte Konsumentenpreisindex um 2,4% im Jahresvergleich nach oben geklettert. Die Rate hatte bereits im Vormonat bei 2,4% gelegen. Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 2,6% gerechnet. Die EZB strebt auf mittlere Sicht eine Rate von zwei Prozent an.

Marktbeobachter verwiesen aber auch auf ein vergleichsweise geringes Handelsvolumen am Ölmarkt. In den USA bleiben die Rohstoffmärkte wegen des Feiertags «Thanksgiving» geschlossen und fallen daher als Impulsgeber aus. Zudem hiess es, dass sich die Anleger vor einem Treffen des Ölverbunds Opec+ zurückhalten würden.

In Händlerkreisen stellt man sich zunehmend die Frage, ob das Börsenjahr 2024 allenfalls bereits gelaufen sein könnte. Es fehlten derzeit klare Zeichen, die den Investoren Zuversicht geben könnten, heisst es. Ihr Appetit sei derzeit auf beiden Seiten des Atlantiks eher gering, kommentiert auch die Onlinebank Swissquote.

Im breiten Markt steigen Sunrise um 6,3% auf 42.76 Fr. Hier stützt Exane BNP den Kurs. Die Bank hat das Rating mit «Outperform» und Kursziel 55 Fr. gestartet.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt. Nun ist die Pipeline laut Händlern bis auf die Transaktionen der Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute am kommenden Dienstag und der Eidgenossenschaft am 11. Dezember leer.

Bei den Eidgenossen sind bislang drei Anleihen zu einem höheren Kurs gehandelt. Der zweijährige Benchmark-Eidgenosse rentierte zuletzt mit 0,226 und der zehnjährige mit 0,291%.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt. Im Handelsverlauf richtet sich das Interesse der Investoren auf weitere Preisdaten aus der Eurozone – insbesondere aus Deutschland – und deren mögliche Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB. Am Morgen war in Spanien bereits ein deutlicher Anstieg der Inflationsrate gemeldet worden, wobei dies insbesondere einem Basiseffekt bei den Energiepreisen geschuldet war.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Julius Bär befinden sich dank des Höhenflugs seit Mitte der vergangenen Börsenwoche auf Jahreshöchstniveau und erstmals seit dem vierten Quartal 2023 über 58 Fr. Am Morgen war eine Verschiebung des Treffens der Opec+ gemeldet worden. Das als virtuelle Veranstaltung geplante Treffen werde von diesem Sonntag auf den 5. Dezember verlegt. Grund der Verschiebung ist, dass einige Minister am Sonntag bei einer Golfstaaten-Konferenz sind. Bei der Zusammenkunft des Verbunds von Mitgliedsstaaten der Opec und anderer wichtiger Förderländer wie Russland geht es um die Frage, wann Begrenzungen aufgehoben werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SMI mit deutlichen Gewinnen - Logistikaktien und deutsche Autotitel unter Druck- Tesla gewinnen vorbörslich zweistelligSMI mit deutlichen Gewinnen - Logistikaktien und deutsche Autotitel unter Druck- Tesla gewinnen vorbörslich zweistelligDer Schweizer Aktienmarkt steigt am Tag des absehbaren Wahlsieges von Donald Trump.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI startet mit Verlusten- Geberit nach Zahlen mit Kurssprung - Vierzehn neue KurszieleBörsen-Ticker: SMI startet mit Verlusten- Geberit nach Zahlen mit Kurssprung - Vierzehn neue KurszieleDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Donnerstag seinen Abwärtstrend der vorangegangenen beiden Handelstage fort.
Weiterlesen »

Geberit, Partners Group, Straumann und Roche gewinnenGeberit, Partners Group, Straumann und Roche gewinnenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Trump-Sieg beflügelt die Aktienmärkte - SMI mit deutlichen Gewinnen - Goldpreis mit GewinnmitnahmenBörsen-Ticker: Trump-Sieg beflügelt die Aktienmärkte - SMI mit deutlichen Gewinnen - Goldpreis mit GewinnmitnahmenDer Schweizer Aktienmarkt steigt am Tag des absehbaren Wahlsieges von Donald Trump.
Weiterlesen »

SMI mit leichten Gewinnen zum Start | Richemont, Swatch Group und VAT gefragtSMI mit leichten Gewinnen zum Start | Richemont, Swatch Group und VAT gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich fester - Alle 20 SMI-Titel im Plus - Pharmawerte gefragtBörsen-Ticker: SMI vorbörslich fester - Alle 20 SMI-Titel im Plus - Pharmawerte gefragtAm Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Start in die Handelswoche ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 07:17:38