Skurriler Beginn der Europasammlung des Basler Museums der Kulturen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Skurriler Beginn der Europasammlung des Basler Museums der Kulturen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 53%

«Zwölftausend Dinge» nennt das Basler Museum der Kulturen die Präsentation der Anfänge seiner…

«Zwölftausend Dinge» nennt das Basler Museum der Kulturen die Präsentation der Anfänge seiner Europa-Sammlung. Die Ausstellung vermittelt Einblicke, auf welch spezielle Art anfangs des 20. Jahrhunderts diese Museumssammlung entstand.Der Sammlungsleiter Eduard Hoffmann-Krayer schmuggelte seinen ausgetragenen Anzug, Hut und die lange Unterhose in die Sammlung Europa des Museums der Kulturen Basel.

Unter Hoffmanns Ägide bis zu seinem Tod im Jahr 1936 kamen 12'000 Objekte zusammen - heute beinhaltet sie rund 100'000 Nummern, wie Museumsdirektorin Anna Schmid am Donnertag an der Medienführung sagte. Am Anfang der Schau steht ein vergrössertes Faksimile des «Einlaufbuchs», in dem alle Objekte mit Herkunft und Preis aufgeführt sind. Das erste «Ding» war demnach ein Pflug, das letzte ein Glücksbringer.In diesem Buch findet sich unter anderem auch der Name Johannes Stuber, damaliger Abwart des Museums. Er wurde beauftragt, in einen Ferien Objekte aufzukaufen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Skurriler Beginn der Europasammlung des Basler Museums der KulturenSkurriler Beginn der Europasammlung des Basler Museums der Kulturen“Zwölftausend Dinge” nennt das Basler Museum der Kulturen die Präsentation der Anfänge seiner Europa-Sammlung. Die Ausstellung vermittelt Einblicke, auf welch spezielle Art anfangs des 20. Jahrhunderts diese Museumssammlung entstand.
Weiterlesen »

Gründe gegen Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters bekräftigtGründe gegen Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters bekräftigtDie Basler Regierung lehnt im Grossen Rat den Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters ab.
Weiterlesen »

Skurriler Nachbarschaftsstreit: Wie sich zwei Luzerner wegen Bananenschalen und einem halben Weggli zankenSkurriler Nachbarschaftsstreit: Wie sich zwei Luzerner wegen Bananenschalen und einem halben Weggli zankenEs könnte alles so schön sein, in dieser Wohnsiedlung. Doch zwei Männer kriegen sich immer wieder in die Haare – und ziehen wegen Banalitäten vor Gericht.
Weiterlesen »

Eintauchen in asiatische Kulturen +++ Tag der offenen Wiborada-Zelle +++ Säntispark: Baustart für RutschenEintauchen in asiatische Kulturen +++ Tag der offenen Wiborada-Zelle +++ Säntispark: Baustart für RutschenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

«Fest der Kulturen» droht das Aus +++ Rotmonten: Katholische Kirche wird saniert«Fest der Kulturen» droht das Aus +++ Rotmonten: Katholische Kirche wird saniertNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

St.Galler Bär: Rattengift +++ «Fest der Kulturen» droht das Aus +++ Rotmonten: Katholische Kirche wird saniertSt.Galler Bär: Rattengift +++ «Fest der Kulturen» droht das Aus +++ Rotmonten: Katholische Kirche wird saniertNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 08:56:18