«Solch schlechte Verhältnisse hatten wir noch nie»: Das sagt der Geschäftsführer zur Skigebiets-Schliessung in Splügen-Tambo.
Bis auf weiteres stehen die Lifte still.«Seit zwei Wochen regnet es und jetzt haben wir noch Föhn. Die Pisten sind voller Wasser, welches über Nacht nicht mehr gefriert», sagt Geschäftsführer Hacher Bernet.Der Geschäftsführer Hacher Bernet habe solche schlechten Verhältnisse noch nie erlebt.
. Geschäftsführer Hacher Bernet spricht von einem schwierigen Entscheid: «Seit zwei Wochen regnet es und jetzt haben wir noch Föhn. Die Pisten sind voller Wasser, welches über Nacht nicht mehr gefriert. So mussten wir uns kurzfristig entscheiden, zu schliessen.»bald wieder möglich sei, sodass der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. «Bis auf weiteres bleiben wir geschlossen.»Eigentlich wäre diese Woche im Skigebiet Hochbetrieb.
Betroffene Wintersportler, die bereits Tickets gekauft haben, können in fast allen Fällen auf eine Rückerstattung zählen: Bereits bezahlte Beträge für die Skischule werden zurückerstattet, ebenso gelöste Mehrtageskarten, mit Ausnahme der bereits gefahrenen Tage. Wer sein Ticket online gekauft hat, kann unter [email protected] seine Rückerstattung geltend machen.Laut Meteo Schweiz liegt die Nullgradgrenze am Montag auf rund 3000 Metern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skigebiet macht wegen Schneemangel schon am 2. Januar dichtDas Skigebiet Splügen-Tambo hat angekündigt, ab dem Montag keine Anlagen mehr zu betreiben. Grund ist zuviel Wasser auf den Pisten, dass das Präparieren verunmöglicht.
Weiterlesen »
Klimawandel im Skigebiet - Schneemangel könnte Skifahren zum Luxussport machenLuxussport Skifahren? Ein Basler Forschungsteam zeigt mit Zukunftsszenarien für das Skigebiet Andermatt: Der Schneemangel könnte teuer werden.
Weiterlesen »
«Mit Agrotourismus sollte ein Zusatzeinkommen von 20 bis 30 Prozent generiert werden» - bauernzeitung.chInterview - «Mit Agrotourismus sollte ein Zusatzeinkommen von 20 bis 30 Prozent generiert werden»: Andreas Allenspach, Geschäftsführer von Agrotourismus Schweiz, spricht im Interview über die Entwicklung des Agrotourismus und sagt, weshalb Anbieterinnen…
Weiterlesen »
Olaf Scholz: Die fünf grössten Baustellen des BundeskanzlersSeit einem Jahr ist Olaf Scholz offiziell deutscher Kanzler. Seine Zwischenbilanz zeigt: Die Baustellen sind nicht weniger geworden. Und werden gross bleiben.
Weiterlesen »
Skigebiet macht wegen Schneemangel schon am 2. Januar dichtDas Skigebiet Splügen-Tambo hat angekündigt, ab dem Montag keine Anlagen mehr zu betreiben. Grund ist zuviel Wasser auf den Pisten, dass das Präparieren verunmöglicht.
Weiterlesen »