Die Ostschweizer Skigebiete investieren Millionen in neue Kunstschnee-Anlagen. Ski-Romantiker mögen sich daran stören. Doch ohne Schneekanonen und Schneelanzen geht schon lange nichts mehr.
Die Ostschweizer Skigebiete investieren Millionen in neue Kunstschnee-Anlagen. Ski-Romantiker mögen sich daran stören. Doch ohne Schneekanonen und Schneelanzen geht schon lange nichts mehr.Die jüngste Hiobsbotschaft kam diese Woche aus Braunwald. Das traditionsreiche Glarner Familienskigebiet steht möglicherweise vor dem Aus. Die Betreiber geben sich noch ein Jahr.
In Ansätzen machen sie das schon, wie eine Umfrage unserer Zeitung diese Woche zeigte. Sie verkaufen zunehmend Erlebnisse auf dem Berg, auch im Sommer oder Herbst. Doch das Skifahren, mit dem sich noch immer viel mehr Umsatz generieren lässt, wird wichtig bleiben.So wurden auf dem Flumserberg in den vergangenen Jahren acht Millionen Franken in die technischen Beschneiung investiert.
In der Natur, an der frischen Winterluft, in den Bergen. Das Gefühl, beim Carven mit leichtem Kanteneinsatz die Fliehkräfte zu spüren und eine Kurve auf die frisch präparierte Piste zu ziehen, ist für begeisterte Skifahrer unvergleichbar. Dass der Natur- oft durch Kunstschnee angereichert wurde, spielt dabei eine untergeordnete Rolle.-Bilanz, als wer eine Woche Skiferien in den heimischen Bergen verbringt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bis 300 Franken für die Tageskarte: Wird Skifahren in der Schweiz ein Sport für die Reichen?Klimawandel und Inflation treiben die Ticketpreise von Schweizer Skigebieten in die Höhe. Bis zu 300 Franken könnte eine Tageskarte in zehn Jahren kosten.
Weiterlesen »
VITALPIN: Skifahren ist im Trend, die Nachfrage nach Tourensets stagniertInnsbruck (ots) - Branchenumfrage: Nach dem ersten Wintereinbruch in den Alpen und der Öffnung einiger Gletscherskigebiete hat sich VITALPIN bei Experten umgehört und die...
Weiterlesen »
Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
Weiterlesen »
Viola Amherd in New York: Die Bundesrätin über die UNO und die WeltFünf Tage lang vertrat Bundespräsidentin Viola Amherd die Schweiz auf der UNO-Weltbühne. Jetzt sieht Viola Amherd die Schweiz erst recht in der Pflicht, sich einzubringen. Etwa bei der Verteidigung des humanitären Kriegsvölkerrechts oder bei der Friedenssuche für die Ukraine.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »