Als “grundsätzlich innovativ” werden Pläne für den unterirdischen Gütertransport zwischen Zürich und Härkingen SO kommentiert. Doch Standorte für Zugangsstellen zu den Tunnels von “Cargo sous terrain” ernten Kritik. Die Verantwortlichen wollen nachbessern.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtAls “grundsätzlich innovativ” werden Pläne für den unterirdischen Gütertransport zwischen Zürich und Härkingen SO kommentiert. Doch Standorte für Zugangsstellen zu den Tunnels von “Cargo sous terrain” ernten Kritik. Die Verantwortlichen wollen nachbessern.
Die erste “Cargo sous terrain”-Teilstrecke soll von Zürich-Flughafen über Zürich, Urdorf ZH, Spreitenbach AG und Suhr AG nach Härkingen SO führen; elf Anschlussstellen oder Hubs sind geplant. Gemeinden und regionale Organisationen in den betroffenen Kantonen konnten sich bis Freitag zum entsprechenden Sachplan äussern.
Kritik an den Hub-Standorten kommt aus Zürich und Spreitenbach AG. Und die Gemeinde Urdorf ZH fordert flankierende Massnahmen gegen Verkehr und Lärm. Auch ein Augenmerk für das Grundwasser wird verlangt. Erste Anpassungen am Projekt seien gestartet, entgegnen die Verantwortlichen des privat getragenen Projektes “Cargo sous terrain”. Das Gespräch mit den Gemeinden werde gesucht. Die Kantone können sich noch bis Ende Juni zum Sachplan unterirdischer Güterverkehr äussern.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bedenken gegenüber für unterirdischen Gütertransport geplanten HubsDie Idee ist gut und das Projekt schon fortgeschritten. Doch die betroffenen Gemeinden wehren sich gegen Anschlussstellen zum unterirdischen Gütertransport.
Weiterlesen »
Bahnen im ersten Quartal mit Passagierrekord – Güterverkehr lahmtDie Bahnreisen setzen im ersten Quartal 2024 den erfolgreichen Trend fort, während der Gütertransport stagniert.
Weiterlesen »
Psilocybin vielversprechend bei Behandlung von DepressionenPsilocybin habe sich bei der Behandlung von Symptomen von Depressionserkrankungen als besser erwiesen als andere Substanzen.
Weiterlesen »
Dem Neubau der Basler Margarethenbrücke schlägt Skepsis aus dem Gundeli entgegenFast neun Monate lang konnten keine Trams über die Verbindung zwischen Gundeli und Stadtzentrum fahren. In sieben Jahren soll die Margarethenbrücke ganz neu gebaut werden. Das Quartier sieht schon die nächsten Probleme mit der Brücke auf sich zukommen.
Weiterlesen »
Netflix übertrifft Erwartungen bei Gewinn und AbosMehr als neun Millionen zusätzliche Abonnenten und mehr Gewinn als erwartet: Der Streamingdienst boomt.
Weiterlesen »
Freizeit und Technologie: Moderne Gadgets sinnvoll nutzenDie Smartwatch als Navi und das Smartphone als Audioguide: Die moderne Technik lässt sich in der Freizeit für viel mehr nutzen, als nur Selfies zu schiessen.
Weiterlesen »