Sinkende Hypozinsen: Experten warnen vor Missverständnissen

Top News Nachrichten

Sinkende Hypozinsen: Experten warnen vor Missverständnissen
Immobilien
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 74%

Hypothekarnehmer müssen sich grundlegende Fragen zur eigenen Finanzlage sowie zur konjunkturellen und geldpolitischen Situation stellen. Hier eine Übersicht

Am 26. September senkte die Schweizerische Nationalbank den Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,00 Prozent – es war die dritte Senkung in Folge. Auch beim nächsten geldpolitischen Termin am 12. Dezember wird SNB-Präsident Martin Schlegel voraussichtlich einen weiteren Schritt im Senkungszyklus verkünden.

Angesichts dieser Ausgangslage wird deutlich, dass sich Hypothekarnehmer auf die neuen Gegebenheiten einstellen und grundsätzliche Fragen zur eigenen Finanzlage sowie zur konjunkturellen und geldpolitischen Situation stellen müssen. Experten wie Giampiero Brundia von Oxifina, Florian Schubiger von hypotheke.

Viele Leute sind sich absolut sicher, dass die Zinsen auch langfristig in jedem Fall tief bleiben werden. Sie haben sich an die niedrigen Zinsen gewöhnt und glauben, dass zwei Prozent bereits"das Höchste der Gefühle" auch in Zukunft sein wird. Wer in der Geschichte etwas weiter als nur zehn Jahre in die Vergangenheit schaut, weiss, dass die Zinsen auch deutlich höher sein können. Dieses Szenario schliessen jedoch aktuell viele vollends aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Immobilien

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immobilien Schweiz: Schweizer Hypozinsen sinken weiterImmobilien Schweiz: Schweizer Hypozinsen sinken weiterDer Richtsatz für Hypothekarkredite bewegt sich über alle Laufzeiten nach unten. Künftig sollen die Sätze stagnieren.
Weiterlesen »

Schweizer Bundesobligationen: Zinsnotwendigkeit in freiem Fall, Hypozinsen drohenSchweizer Bundesobligationen: Zinsnotwendigkeit in freiem Fall, Hypozinsen drohenDie Renditen der Schweizer Bundesobligationen sind im freien Fall, insbesondere seit Juni. Die fünfjährigen Anleihen haben sich von knapp 0,9 Prozent im Jahrbeginn auf unter 0,09 Prozent gesenkt. Die Tendenz bleibt negativ, unabhängig vom Referenzzinssatz der Schweizerischen Nationalbank (SNB).
Weiterlesen »

Wetter: Heute mild - morgen sinkt die SchneefallgrenzeWetter: Heute mild - morgen sinkt die SchneefallgrenzeDer Schweiz steht eine wechselhafte Woche bevor: Wolken, Schauer und sinkende Schneefallgrenzen prägen das Wetter.
Weiterlesen »

Trumps Rückkehr: Experten raten im DunkelnTrumps Rückkehr: Experten raten im DunkelnDonald Trump bereitet sich auf seine zweite Amtszeit vor. Die Auswirkungen seiner Politik auf die Weltwirtschaft sind unklar. Der Euro schwächelt bereits und könnte laut Experten bald dauerhaft unter 92 Rappen fallen. Hinter dem Euro-Abschwung steht jedoch eher die bereits bestehende Krise in der Eurozone als Trumps Wiederwahl.
Weiterlesen »

Bitcoin nähert sich 100'000-Dollar-Marke: Experten sehen PotenzialBitcoin nähert sich 100'000-Dollar-Marke: Experten sehen PotenzialDer Bitcoin-Kurs steht kurz vor einem historischen Meilenstein. Analysten prognostizieren weiteres Wachstum für die Kryptowährung.
Weiterlesen »

Starker Anstieg bei Keuchhusten – Experten empfehlen ImpfungStarker Anstieg bei Keuchhusten – Experten empfehlen ImpfungEine Keuchhusten-Infektion führt zu Hustenattacken, die über Wochen bleiben. Dieses Jahr gibt es in Deutschland extrem viele Fälle. Für wen eine Infektion gefährlich werden könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 04:18:01