Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika ist in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld weiter gewachsen. Negative Währungseffekte und hohe Akquisitions- und Integrationskosten haben die Innerschweizer aber gebremst.
Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, stieg der Umsatz von Januar bis September um 5,6 Prozent auf 8,45 Milliarden Franken. Dazu trug vor allem der im Mai gekaufte Mitbewerber MBCC bei.in dem Communiqué auf 11,1 Prozent. Auf der anderen Seite hat der starke Schweizer Franken stark zugesetzt: In Lokalwährungen gerechnet wären die Verkäufe um 12,4 Prozent gewachsen.zum Geschäftsverlauf. Der starke Zinsanstieg habe die Bauindustrie gedämpft.
Die Gewinnzahlen gingen hingegen deutlich zurück. Das operative Betriebsergebnis auf Stufe EBIT sank um 7,1 Prozent auf 1,15 Milliarden Franken. Denn zu Buche geschlagen haben Kosten in Höhe von 105,3 Millionen Franken für die Akquisition und die Integration von MBCC. Ausserdem hatte Sika im Vorjahr einen hohen Buchgewinn aus dem Verkauf eines Firmenteils verbucht. Unter dem Strich stand daher ein 17 Prozent tieferer Reingewinn von 736,5 Millionen Franken.
Für das laufende Gesamtjahr 2023 erwartet Sika unverändert eine Umsatzsteigerung in Lokalwährungen von mehr als 15 Prozent - die akquirierte MBCC eingerechnet. Nicht berücksichtigt in diesen Projektionen ist MBCC beim Profitabilitäts-Ziel. Die EBIT-Marge soll überproportional zum Umsatz wachsen, erklärte Sika.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erst Lonza, dann Sika: Immer mehr beliebte Schweizer Wachstumsaktien geraten unter die RäderMit Lonza und Sika mussten jüngst gleich zwei gefeierte Wachstumsaktien ziemlich Federn lassen. Der cash Insider über die Gründe, weshalb diese und weitere Unternehmen an der Börse in Ungnade fallen.
Weiterlesen »
Was Experten von den Sika-Zahlen erwartenDie Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika publiziert am Freitag, 20. Oktober, die Ergebnisse zu den ersten neun Monaten 2023. Die MBCC-Konsolidierung und die gedämpfte Bautätigkeit stehen dabei im Fokus.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vobörslich tiefer - Sika im Fokus - Lage in Nahost und Zinsanstieg belasten Wall StreetDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Verlusten in den Handels starten.
Weiterlesen »
Schindler setzt nach neun Monaten mehr um und steigert den GewinnDer Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat in einem für die Bauindustrie schwierigen…
Weiterlesen »