Catania, Italien (ots/PRNewswire) - WELL FUSION® ist das erste und einzige binokulare optische System, das auf Wellenfrontfehlern basiert und zur Korrektur von...
WELL FUSION® ist das erste und einzige binokulare optische System, das auf Wellenfrontfehlern basiert und zur Korrektur von Alterssichtigkeit nach Entfernung der natürlichen Linse entwickelt wurde.
SIFI, ein führendes internationales Unternehmen für Augenheilkunde, gibt bekannt, dass die Intraokularlinsen MINI WELL und MINI WELL PROXA sowie ihre kombinierte Verwendung, bekannt als, nun gemäß der Medizinprodukteverordnung der Europäischen Union 2017/745 für Kataraktoperationen und refraktive Linsenaustauschverfahren zertifiziert sind. Dies bedeutet, dass diese Linsen nun offiziell für diese medizinischen Eingriffe zugelassen sind.
MINI WELL und MINI WELL PROXA sind speziell entwickelt worden, um erwachsenen Patienten mit oder ohne Altersweitsichtigkeit nach Entfernung einer getrübten Linse oder nach refraktiver Linsenentfernung bei Alterssichtigkeit eine Sehkorrektur zu ermöglichen. Diese Implantate sollen den Patienten die Unabhängigkeit von Brillen für das Sehen in der Ferne, im Zwischenbereich und in der Nähe bieten.
System zu bilden. Dieses einzigartige optische System wurde speziell entwickelt, um ununterbrochene hochwertige Sehkraft in allen Entfernungen und unter allen Lichtbedingungen zu ermöglichen. Die beiden Intraokularlinsen haben unterschiedliche Designs, ergänzen sich jedoch gegenseitig. Sie verwenden dieselbe fortschrittliche Technologie namens „erweiterte Tiefenschärfe" .
„Wir freuen uns, einen solchen regulatorischen Meilenstein erreicht zu haben, der sicherstellt, dass Patienten auch nach dem Übergangszeitraum in Europa weiterhin Zugang zuhaben werden", erklärte Fabrizio Chines, der Vorsitzende und Geschäftsführer von SIFI.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Céline Dions Schwester gibt Update: «Gibt wenig, was wir tun können»Laut ihrer Schwester kämpft Céline Dion weiter gegen ihre Autoimmunerkrankung. Doch da man über das Stiff-Person-Syndrom noch zu wenig wisse, bleibe nur die Hoffnung.
Weiterlesen »
E-Autos: «Es gibt keine ultimative Wahrheit in Sachen Nachhaltigkeit»Für Autoentwickler Frank M. Rinderknecht war der Umstieg auf erneuerbare Energie unabdingbar. Doch Batterien und Antriebe müssen noch besser werden.
Weiterlesen »
Katalanische Separatisten - «Ohne Puigdemont gibt es keine Mehrheit»Angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse in Spanien hat der katalanische Separatistenführer wieder Gewicht.
Weiterlesen »
Online-Anlagebetrug: Die Kapo St. Gallen gibt Tipps zum Schutz vor KriminellenNach Angaben der Kantonspolizei St. Gallen kam es im Jahr 2022 im Kanton zu 107 Fällen von Online-Anlagebetrug. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von über 50 Prozent. Wie Sie eine…
Weiterlesen »
Elcom-Präsident: «Bundesrat wollte Liberalisierung, doch es gibt Gegner»18 Prozent mehr bezahlen Schweizerinnen und Schweizer nächstes Jahr im Mittel für den Strom. Elcom-Präsident Werner Luginbühl erklärt, wieso – und macht Hoffnung für 2025.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Gibt es bald wieder Olympische Spiele in der Schweiz?Vor 75 Jahren fanden die letzten olympischen Winterspiele in St. Moritz statt. Nun gibt es einen neuen Anlauf für 2030.
Weiterlesen »