Grossaufträge für Softwarelizenzen und die anhaltend hohe Nachfrage nach Elektrifizierung haben Siemens im Frühjahr ein Umsatzplus beschert.
Grossaufträge für Softwarelizenzen und die anhaltend hohe Nachfrage nach Elektrifizierung haben Siemens im Frühjahr ein Umsatzplus beschert.Siemens
-Chef Robert Busch verwies am Donnerstag auf einige grössere Lizenzverträge für Industrie-Software. «Das industrielle Automatisierungsgeschäft bleibt allerdings weiterhin herausfordernd», räumte er ein. Der Umsatz stieg im abgelaufenen Quartal um fünf Prozent auf 18,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Das Ergebnis aus dem industriellen Geschäft legte um elf Prozent zu auf drei Milliarden Euro. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten Erlöse von 18,9 Milliarden Euro und einen Gewinn aus dem industriellen Geschäft von 2,8 Milliarden Euro vorhergesagt.
An seiner Prognose für das Gesamtjahr hält das Unternehmen fest, rechnet beim Umsatzwachstum allerdings mit einem Wert am unteren Ende der Prognosespanne von vier bis acht Prozent. Auch die Gewinnmarge bei Digital Industries - zu der Sparte gehört das Automatisierungsgeschäft - werde am unteren Ende der Spanne von 18 bis 21 Prozent liegen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
United Internet senkt Jahresprognose: Netzausfall bei 1&1 und höhere RechnungenDer Internet- und Telekommunikationskonzern United Internet senkt nach dem vorübergehenden Ausfalls des Mobilfunknetzes seiner Tochter 1&1 die Erwartungen
Weiterlesen »
Novartis erhöht dank starker Performance Gewinnausblick erneutDer Konzern Novartis übertrifft Erwartungen und erhöht seine Jahresprognose.
Weiterlesen »
Logitech hebt Prognose nach starkem Quartal anDer Computerzubehör-Hersteller Logitech hebt nach einem starken ersten Quartal seine Jahresprognose an.
Weiterlesen »
Grosses Festspielhaus in Salzburg bekommt digitalen ZwillingDas Grosse Festspielhaus in Salzburg erhält einen digitalen Zwilling – dank Siemens.
Weiterlesen »
Siemens Energy kommt langsam wieder in die SpurDer Energietechnik-Konzern Siemens Energy kommt nach den Milliardenverlusten der spanischen Windenergie-Tochter Gamesa langsam wieder in Fahrt.
Weiterlesen »
Insider: USA plant Verbot von chinesischer Software in autonomen AutosDie US-Regierung plant Insidern zufolge ein Verbot von chinesischer Software in autonom fahrenden Fahrzeugen.
Weiterlesen »