In der Schweiz nimmt Solothurn eine Vorreiterrolle ein. Doch im deutschen Nachbarbundesland Baden-Württemberg geht’s sündigen Schottergärtnern schon an den Kragen. Was lässt sich daraus lernen?
In der Schweiz nimmt Solothurn eine Vorreiterrolle ein. Doch im deutschen Nachbarbundesland Baden-Württemberg geht’s sündigen Schottergärtnern schon an den Kragen. Was lässt sich daraus lernen?Vom leeren Eis zur Spielfläche: Hinter den Kulissen der Eishalle, die so viel Strom verbraucht wie 547 Einfamilienhäuser
Statt Pucks, Schläger und Schlittschuhe bestimmten vergangene Woche Papierband, Vlies und Wasserschieber das Bild in der Basler Eisarena. Nur sechs Wochen, nachdem das alte Eis abgetaut worden ist, gibt es bereits neues. Das braucht es, um den Sportbetrieb aufrechtzuerhalten. Der Energieverbrauch ist entsprechend hoch.
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahn will Schienen und Schotter deutlich öfter recycelnSchienenstahl, Schotter und Betonschwellen sind zentrale Bauelemente bei der Bahn. Recycelt werden sie am Ende ihres Einsatzes nur in geringem Umfang. Das will der Konzern bis 2030 ändern.
Weiterlesen »
Verbot der Tessiner-Palme: Sie steht für Süden, nun muss sie wegÜber 20 Jahre war die Tessinerpalme das Geschäft von Oli P. Jost. Nun wurde der Baum vom Bundesrat auf den Index gesetzt. Es ist das Ende eines «Happy Business».
Weiterlesen »
Pflanzen sind keine «lebenden Automaten» – Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Weiterlesen »
Pflanzen sind keine blossen «lebenden Automaten», im Gegenteil: Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Weiterlesen »
Bio-Gewürze: Schmecken sie besser und sind sie noch gesünder?Bio-Gewürze stammen aus nachhaltiger, pestizidfreier Landwirtschaft. Damit bieten sie neben dem besseren Geschmack auch mehr innere Werte.
Weiterlesen »
Olaf Scholz über Kamala Harris: «Sie weiss genau, was sie will»Der deutsche Kanzler schätzt die wahrscheinliche Präsidentschaftskandidatin als eigenständige Politikerin, die genau wisse, was sie wolle.
Weiterlesen »