Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
In der Schweiz musst du bis 65 arbeiten. Doch was dann? Rentner*innen sind meist noch fit und möchten aktiv bleiben. Die Plattform senior@work will den Älteren eine Chance bieten.Die Online-Plattform senior@work vermittelt über 50-jährige Arbeitskräfte, die vor oder nach Ihrer Pension in der Arbeitswelt aktiv bleiben wollen.
«Das Problem war, dass man als Rentner den Anschluss in die Arbeitswelt nicht mehr so schnell findet. Das hat viele Gründe», erklärt Weil, der mit seinem Projekt jetzt auch für einen Swiss Diversity Award nominiert ist. «Zum einen wahren Unternehmen eine Distanz zu älteren Arbeitssuchenden. Meist wegen Vorurteilen.»
Unternehmen können dann ihre Jobinserate auf senior@work posten und erhalten in der Folge Vorschläge für passende Kandidatinnen und Kandidaten. Weil sagt: «Mittlerweile haben wir 60'000 Kandidatinnen und Kandidaten und 6000 Unternehmen, die sich bei uns registriert haben.»Die Firmen seien froh um Fachkräfte, die Teilzeit oder Vollzeit arbeiten und ihre Erfahrung in die Firmen mitbringen.
«Alle Firmen berücksichtigen natürlich das Gesetz.» Weil setzt auf Aufklärung – und zwar nicht nur bei den Kandidatinnen und Kandidaten: «Uns ist es wichtig, Unternehmen darüber aufzuklären, das die ältere Generation immer noch sehr wertvoll ist und vor allem auch dem Fachkräftemangel in einer Firma ein Ende setzen kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sie sind fit, aktiv und engagiert: Alt fühlen sich Rentnerinnen und Rentner erst mit 80 JahrenDas faktische und gefühlte Alter klafft bei Seniorinnen und Senioren häufig auseinander. Vielen fühlen sich deutlich jünger als sie tatsächlich sind. Aber die Chancen auf ein langes und gesundes Alter sind ungleich verteilt.
Weiterlesen »
Schweizer:innen im Ausland: Pensionierte schwärmen, aber die Arbeitstätigen strampelnSchweizer:innen im Ausland sind grösstenteils zufrieden mit ihrem Leben. Doch es lassen sich zwei Gruppen unterscheiden: Pensionierte und Arbeitstätige.
Weiterlesen »
Freuen Sie sich auf eine tiefere Stromrechnung – ausser Sie leben in einer dieser GemeindenViele Haushalte in der Schweiz bezahlen im kommenden Jahr weniger für Strom – aber es gibt auch Regionen, in denen die Entlastung nur gering ausfällt oder es sogar teurer wird.
Weiterlesen »
Attraktivere Hypothekenanbieter als Banken: So können Sie diese finden – Wobei sie auch Nachteile habenWir haben seit über 30 Jahren eine Hypothek bei der Hausbank. Ende Jahr steht die Verlängerung an. Kürzlich haben wir gehört, dass auch zum Beispiel auch Versicherungen und Pensionskassen Hypotheken anbieten, und dies oftmals zu sehr attraktiven Konditionen.
Weiterlesen »
Was brauchen Sie, damit Sie Vertrauen in Institutionen haben können?Eine Grundlage für Demokratien ist das Vertrauen in Justiz, Politik, Polizei und die Medien. Deshalb befassen wir uns mit dem Thema – und fragen Sie.
Weiterlesen »
Die fünf erfrischendsten Reiseziele in SlowenienEntfliehen Sie der Sommerhitze und entdecken Sie Slowenien, ein verborgenes Juwel Europas.
Weiterlesen »