Sicherheitspolitik: Der drohende Kontrollverlust

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sicherheitspolitik: Der drohende Kontrollverlust
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Die Schweizer Rüstungsindustrie will gelockerte Exportbestimmungen. Ihr Ziel: der lukrative Markt im Nahen Osten. Ausgerechnet die sonst rüstungskritische SP könnte dem Anliegen zum Durchbruch verhelfen.

Die Exportgeschäfte mit Schweizer Kriegsmaterial verlaufen seit einiger Zeit weitgehend skandalfrei. Das ist eine zentrale Erkenntnis des WOZ-Rüstungsreports aus den vergangenen fünf Jahren. Der Grund dafür ist simpel: Die Gesetzgebung und das damit verbundene Kontrollregime funktionieren. Das war nicht immer so.

Konkret sollen Wiederausfuhrverbote von hierzulande eingekauftem Kriegsmaterial an Drittstaaten für 25 Länder aufgehoben werden, darunter viele EU-Mitglieder sowie Argentinien, Australien, Grossbritannien, Kanada, Neuseeland und die USA. Dies allerdings erst nach einer Frist von fünf Jahren – Swissmem hätte lieber zwei Jahre gehabt.

Marionna Schlatter, Grünen-Nationalrätin, Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission und ebenfalls zentrale Akteurin der KMG-Verschärfung vom Herbst 2021, sieht das entschieden anders: «Die Verabschiedung internationaler Sanktionen gegen Russland, die Teilnahme an der Oligarchen-Taskforce oder die Schaffung eines humanitären Hilfs- und Wiederaufbaufonds hätten der Ukraine viel mehr gebracht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der Schweiz Am 12. September 2024 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu...
Weiterlesen »

In der Asyldebatte dreht der Wind: Die Zeichen stehen auf Verschärfung – doch was taugen die Vorschläge?In der Asyldebatte dreht der Wind: Die Zeichen stehen auf Verschärfung – doch was taugen die Vorschläge?Deutschland zieht die Schraube an und verschärft wegen der irregulären Migration die Grenzkontrollen. In der Schweiz gerät Asylminister Beat Jans in die Kritik. Die SVP verlangt Verschärfungen – und erhält zunehmend Unterstützung.
Weiterlesen »

Der Kälberwettbewerb und die Viehschau waren die Höhepunkte der WegaDer Kälberwettbewerb und die Viehschau waren die Höhepunkte der WegaWährend die Viehschau ganz im Zeichen der Thurgauer Red-Holstein-Züchter stand, waren am Kälberwettbewerb die Kinder mit ihren Kälbern die Stars.
Weiterlesen »

IFA 2024: Midea stellt bahnbrechende Innovationen vor, die die Zukunft der grünen Technologie vorantreibenIFA 2024: Midea stellt bahnbrechende Innovationen vor, die die Zukunft der grünen Technologie vorantreibenBerlin (ots/PRNewswire) - Midea, ein bekannter Name für intelligente Haushaltsgeräte, hatte einen bemerkenswerten Auftritt auf der IFA 2024, wo die Midea Residential Air...
Weiterlesen »

Studie: Die Rolle der Führungskraft in der Industrie verändert sich / Vorgesetzte brauchen vor allem...Studie: Die Rolle der Führungskraft in der Industrie verändert sich / Vorgesetzte brauchen vor allem...Zürich (ots) - Gute Führung ist gerade in Zeiten des Umbruchs wichtiger denn je. Laut der aktuellen Studie „Performance-Treiber 2024“ zeichnet sich diese vor allem durch...
Weiterlesen »

Dividendenzahlungen in der Schweiz erreichen Rekordwert: Die Gewinner und der BremserDividendenzahlungen in der Schweiz erreichen Rekordwert: Die Gewinner und der BremserDie Dividendenausschüttungen in der Schweiz stiegen im zweiten Quartal auf ein Rekordniveau. Im weltweiten Vergleich nahmen sie aber weniger stark zu. Die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 04:32:32