Die Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust hat die Untersuchungsberichte zu zwei Unfällen in der Hochseeschifffahrt veröffentlicht. Die Berichterstattung enthüllt, wie lasch die Aufsicht der Schweizer Behörden über ihre Hochseeschiffe war und warum es zu diesem Behördenversagen kam.
Die Schweizer Behörden hatten Sicherheitsmängel an zwei Frachtern ignoriert, was zu zwei Unfällen in der Hochseeschifffahrt führte. Die Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust hat die Untersuchungsberichte zu den Unfällen veröffentlicht und die zutage getretenen Mängel in der Aufsicht der Schweizer Behörden aufgedeckt. Die Berichterstattung hat die Schwere des Behördenversagen s beleuchtet und die Frage nach den Ursachen für diese Vernachlässigung untersucht.
Die Sust-Untersuchung enthüllte auch, wie die Behörden die Sicherheitsstandards an Bord der Schiffe kontrollierten und welche Maßnahmen unternommen werden könnten, um zukünftige Unfälle zu verhindern. Die Ergebnisse der Untersuchung haben zu Forderungen nach einer strengeren Aufsicht der Schweizer Behörden über ihre Hochseeschiffe und einer Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen an Bord geführt
Hochseeschifffahrt Sicherheitsmängel Behördenversagen Schweizer Behörden Sust-Untersuchung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheitsmängel auf Schweizer Frachtern: Behördenversagen und BundesbürgschaftenDie Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust hat Berichte zu zwei Unfällen mit der Schweizer Frachter «Sabina» veröffentlicht. Die Berichte zeigen, dass die Aufsicht der Schweizer Behörden über ihre Hochseeschiffe lasch war und es zu einem Behördenversagen kam. Die Sust kritisiert das Schweizerische Seeschifffahrtsamt (SSA) für die unzureichende Kontrolle und das Fehlen von Sanktionen gegenüber Reedereien. Das SSA verteidigte sich mit dem Argument, dass die Bundesbürgschaften für die Schiffe die Hände gebunden hätten.
Weiterlesen »
Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust enthüllt Behördenversagen bei Schweizer FrachternDie Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust hat die Untersuchungsberichte zu zwei Unfällen in der Hochseeschifffahrt veröffentlicht. Die Unfallermittlung zeigt, wie lasch die Aufsicht der Schweizer Behörden über ihre Hochseeschiffe war und wieso es zu diesem Behördenversagen kam.
Weiterlesen »
Sicherheitsmängel auf Schweizer Frachtern: Untersuchungsergebnisse decken Behördenversagen aufDie Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust veröffentlicht die Berichte zu zwei Unfällen in der Hochseeschifffahrt und deckt schwere Sicherheitsmängel auf Schweizer Frachtern und das mangelnde Engagement der Schweizer Behörden auf.
Weiterlesen »
Sicherheitsmängel auf Schweizer Frachtern: Behördenversagen in der HochseeschifffahrtDie Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust veröffentlicht Berichte zu zwei Unfällen in der Hochseeschifffahrt und enthüllt, wie lasch die Aufsicht der Schweizer Behörden über ihre Hochseeschiffe war. Das Seeschifffahrtsamt ignorierte Sicherheitsmängel auf Frachtern, was zu einem Behördenversagen und potenziellen Gefahren für Schiffe und Besatzungen führte.
Weiterlesen »
So viel geben Schweizer für ihre Winterferien aus und so oft kommt es zu Pisten-UnfällenEine neue Analyse der Generali-Versicherung enthüllt die Ausgaben der Schweizer für Winterferien, die beliebtesten Aktivitäten und die häufigsten Verletzungen.
Weiterlesen »