Sibel Arslan: «Visumverfahren muss optimiert werden»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sibel Arslan: «Visumverfahren muss optimiert werden»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien fordert tausende Todesopfer. Nationalrätin Sibel Arslan (Grüne/BS) fordert unbürokratische Hilfe und sammelt Geldspenden.

«Um ein Visum zu erhalten, müssen Betroffene derzeit quasi ein normales Visumverfahren durchmachen», erklärt Arslan.

«Es ist folgerichtig zu überprüfen, ob die Menschen, die in die Schweiz zu ihren Angehörigen kommen könnten, aus den betroffenen Erdbebengebieten kommen», erklärt Arslan. Aber: «Visumstellende müssen trotzdem zahlreiche Dokumente beisammen haben, um überhaupt in ein Verfahren aufgenommen zu werden.»sei gewesen, dass dieser Weg unbürokratischer und unkomplizierter wird. «Der Prozess muss optimiert werden.

Grund dafür, dass die aussenpolitische Kommission einen Brief schrieb und keine Motion einreichte, war, dass «der gesetzgeberische Weg zu lange dauert. Wenn wir in der Schweiz von einer solchen Katastrophe betroffen wären, würden wir auch schnellstmöglich bei Familienmitgliedern Zuflucht suchen wollen.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz Erdbeben: Reisen in die Türkei bleiben beliebtTrotz Erdbeben: Reisen in die Türkei bleiben beliebtDie Türkei ist vom stärksten Erdbeben seit Jahrzehnten betroffen, viele Menschen haben ihr Leben, ihre Familie, ihr Dach über dem Kopf verloren. Hat diese Katastrophe Auswirkungen auf den Tourismus? Eine Umfrage in Ostschweizer Reisebüros zeigt, dass die Reisenden zwischen Tourismusgebieten und Erdbebenzone im beliebten Ferienland unterscheiden.
Weiterlesen »

Mehr als 50 000 Erdbeben-Tote in Türkei und SyrienMehr als 50 000 Erdbeben-Tote in Türkei und SyrienZweieinhalb Wochen nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 50 000 gestiegen. Alleine in der Türkei liege die Zahl bei 44 218, meldete die türkische Katastrophenbehörde Afad am Freitagabend. Aus Syrien wurden zuletzt 5900 Tote gemeldet.
Weiterlesen »

Nach Erdbeben in der Türkei - Schweiz hat erste zwei Visa für Erdbebenopfer ausgestelltNach Erdbeben in der Türkei - Schweiz hat erste zwei Visa für Erdbebenopfer ausgestelltDie Schweiz hat die ersten Visa für betroffene Verwandte von Schweizern im türkischen Erdbebengebiet ausgestellt. Weitere 40 Gesuche dürften bald bewilligt werden.
Weiterlesen »

Wie man im Garten das Wetter richtig nutzt - bauernzeitung.chWie man im Garten das Wetter richtig nutzt - bauernzeitung.chBuchtipp - Wie man im Garten das Wetter richtig nutzt: Speziell für Gärtnerinnen und Gärtner: Richard Wymann erklärt in diesem Buch, wie mann Sonne, Wind und Wetter zum Vorteil der Pflanzen nutzt.
Weiterlesen »

Das Handelsgeschehen bei Schweizer Aktien ist so dünn wie selten zuvorDas Handelsgeschehen bei Schweizer Aktien ist so dünn wie selten zuvorDer cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Käuferstreik bei den SMI-Schwergewichten, Analyst stiftet bei Cosmo Verwirrung - Und: Sika wird belohnt und Holcim bestraft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 23:08:26