Sexvideos: Europol warnt: Sekten im Netz zwingen Kinder zu Gewalt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sexvideos: Europol warnt: Sekten im Netz zwingen Kinder zu Gewalt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Die Täter zielen auf verletzliche junge Leute. Sie gewinnen ihr Vertrauen und schlagen dann zu. Die Täter treiben sie zu Sex- und Gewalt-Videos und sogar Mord.

Europol hat vor der zunehmenden Gefahr von extrem gewalttätigen Kult-Gruppen im Internet gewarnt. Diese hätten vor allem gefährdete Kinder und Jugendliche im Visier und würden sie zu extremen Gewalttaten und Sex-Videos zwingen, heisst es in einem Bericht der Polizeibehörde in Den Haag. Es gehe um kriminelle Netzwerke, die mit dem Cyber-Grooming auch Terrorakte, Chaos und Gewalt schürten.

Die Mitglieder müssten Videos mit extremer Gewalt oder Sex teilen. Je mehr Content, desto höher würden sie in der Gruppe stehen. Sekten infiltrieren auch Selbsthilfe-Gruppen Die Täter würden gezielt ihre Opfer auf Gaming-Plattformen suchen, bei Streaming-Diensten oder in sozialen Medien. Oft seien es verletzliche junge Leute im Alter von 8 bis 17 Jahren, ethnische oder sexuelle Minderheiten, mit psychischen Problemen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schattenseiten der Fight Clubs: Gewalt, Ehre und der Kampf gegen die eigene WutDie Schattenseiten der Fight Clubs: Gewalt, Ehre und der Kampf gegen die eigene WutNur wenige wissen, dass hinter den sozialen Netzwerken und ihren viralen Videos von Kämpfen eine ganze Welt aus illegalen Fight Clubs existiert. Diese Veranstaltungen, die oft in verlassenen Gebäuden oder unterhalb der Radarfunktion stattfinden, bieten einen Einblick in die düstere Seite des Kampfes, die von Ehrgeiz, Gewalt und Suche nach Selbstverwirklichung getrieben wird.
Weiterlesen »

Kanton Baselland schickt Sexualstraftäter neu in ein LernprogrammKanton Baselland schickt Sexualstraftäter neu in ein LernprogrammNeues Programm in Baselland soll Täter von sexualisierter Gewalt zur Verantwortung ziehen und weitere Übergriffe verhindern.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »

Design Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDesign Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDie Design Miami Basel wird 2025 nicht stattfinden. Die Messeleitung sucht nach alternativen Terminen und Standorten. Die Gründe für die Absage sind laut Design Miami die Weiterentwicklung der globalen Strategie und die Erkundung neuer Märkte. Die MCH Group, die die Art Basel organisiert, bedauert die Entscheidung und prüft derzeit neue Möglichkeiten für die Halle 1 während der Art Basel in Basel.
Weiterlesen »

Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltDie Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »

Die dritte Vertreibungswelle: Die Nakba und die Zukunft der PalästinenserDie dritte Vertreibungswelle: Die Nakba und die Zukunft der PalästinenserDie Geschichte der palästinensischen Vertreibung ist seit jeher geprägt von Leid und Unrecht. Die Nakba von 1948, die Vertreibung von über 750.000 Palästinensern aus ihren Häusern, ist nur der Beginn dieser Tragödie. Millionen leben heute in Flüchtlingslagern oder leben unter bescheideneren Bedingungen in den Nachbarländern. Die Zukunft der Palästinenser ist ungewiss. Die aktuelle Situation im Gazastreifen zeigt, dass die Gefahr einer neuen Vertreibung immer präsent ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 17:14:01